Buch, Deutsch, Band 31, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, Band 31, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Beiträge zum Stuttgarter Maschinenbau
ISBN: 978-3-8396-2022-9
Verlag: Fraunhofer Verlag
In dieser Forschungsarbeit wird die Entwicklung eines Didaktikkonzepts detailliert beschrieben, das es Studierenden ermöglicht, VR in verschiedenen Phasen der eigenen Produktentwicklung methodisch zu nutzen. Das Konzept wird über drei Jahre hinweg in mehreren universitären Konstruktionsprojekten validiert. Die Ergebnisse der Begleitevaluation führen zu neuen Erkenntnissen zum Effekt der Arbeit in VR auf die Lernenden sowie auf die Lehrenden. Dabei wird sowohl auf die pädagogischen Einflüsse der Tutoren als auch auf den Funktionsumfang und das User Interface der eigens entwickelten VR-Anwendung eingegangen. Der zum Schluss der Arbeit angestoßene Wissenstransfer zeigt darüber hinaus die Übertragbarkeit des Konzepts auf vergleichbare Lehrveranstaltungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Berufe & Ausbildung
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Konstruktionslehre und -technik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Virtuelle Realität, Erweiterte Realität
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Konstruktionslehre, Bauelemente, CAD