Hölz | Sprache und Sprachen bei Marcel Proust | Buch | 978-3-458-16180-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 244 mm, Gewicht: 366 g

Hölz

Sprache und Sprachen bei Marcel Proust

Sechste Publikation der Marcel Proust Gesellschaft
1. Auflage 1991
ISBN: 978-3-458-16180-6
Verlag: Insel

Sechste Publikation der Marcel Proust Gesellschaft

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 244 mm, Gewicht: 366 g

ISBN: 978-3-458-16180-6
Verlag: Insel


Dieser Band enthält:

Karl Hölz: Sprechen im Zeichen von Partialität und Alterität
Günter Holtus: Der Romancier im Roman: Aussagen Marcel Proust zu einigen Themen der Literatur- und Sprachtheorie
Michael Herrmann: Gemeinplätze und reservierte Räume zur Dialektik des nom propre in A la recherche du temps perdu
Peter Blumenthal: Gedankenführung bei Marcel Proust
Alois Hahn: Mißverständnisse und Irreführungen – oder die Logik des Unausgesprochenen bei Marcel Proust
Helmut Meter: Die Eifersucht in Prousts Un amour de Swann Sprachliche Kriterien ihrer Modellierung und Funktionsweise
Mechthild Albert: Gespräche im Swann – Konversation und immanente Poetik in A la recherche du temps perdu
Ulrich Schulz-Buschhaus: Geheimplatz und Salonkonversation bei Marcel Proust
Walter Bruno Berg: L´art de la littérature ou littérature des arts? Zum Verhältnis literarischer und nicht-literarischer Ästhetik in A la recherche du temps perdu
Angelika Corbineau-Hoffmann: La voix (voie) de la petite phrase Über die Sprache der Musik bei Marcel Proust

Hölz Sprache und Sprachen bei Marcel Proust jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hölz, Karl
Karl Hölz (1942 – 2007) war Professor für Romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Trier. Er studierte Musik, Philosophie und Romanistik an den Universitäten Köln, Aix-en-Povence und Düsseldorf. Weitere Forschungsschwerpunkte waren die spanische Literatur des Siglo de Oro sowie die mexikanische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.

Karl Hölz (1942 – 2007) war Professor für Romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Trier. Er studierte Musik, Philosophie und Romanistik an den Universitäten Köln, Aix-en-Povence und Düsseldorf. Weitere Forschungsschwerpunkte waren die spanische Literatur des Siglo de Oro sowie die mexikanische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.