Hölldobler / Wilson | Blattschneiderameisen – der perfekte Superorganismus | Buch | 978-3-642-16704-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 166 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Hölldobler / Wilson

Blattschneiderameisen – der perfekte Superorganismus


2011
ISBN: 978-3-642-16704-1
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 166 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-642-16704-1
Verlag: Springer


Unvergessliche Reise zu den am weitesten entwickelten Gesellschaften im Tierreich Die Blattschneiderameisen herrschen über Wälder, Wiesen und Ackerland von Louisiana bis Patagonien. Das weltberühmte Autorenduo Bert Hölldobler und Edward Wilson liefert in seinem neuen Buch die detaillierteste und zuverlässigste Beschreibung einer Ameisenspezies, die es je gab. Jede Blattschneider-Kolonie umfasst fast fünf Millionen Arbeiterinnen, alles Töchter einer einzigen Königin, die über ein Jahrzehnt leben kann. Ihr riesiges Nest kann sich auf knapp 10 Meter ausdehnen und aus Hunderten von Kammern bestehen.  Dieses, mit exzellenten Fotos von Blattschneiderameisen versehene Werk, wurde durch ein Kapitel aus dem bekannten Buch Der Superorganismus angeregt. Einige der neusten aufregenden Erkenntnisse sind eingearbeitet. Es wendet sich sowohl an gebildete Laien als auch an ein wissenschaftliches Publikum. Lassen Sie sich faszinieren von einer Gesellschaftsordnung, die eine halbe Milliarde Jahre Evolution hinter sich hat.

Hölldobler / Wilson Blattschneiderameisen – der perfekte Superorganismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Die perfekten Superorganismen.- Der Durchbruch der Attini.- Der Aufstieg der Blattschneiderameisen.- Der Lebenszyklus der Blattschneiderameisen.- Das Kastensystem von Atta.- Ernte der Vegetation.- Kommunikation bei Atta.- Die Symbiose von Ameise und Pilz.- Hygiene in der Symbiose.- Abfallmanagement.- Agrarräuber und Agrarparasiten.- Nester der Blattschneiderameisen.- Pfade und Futtertransportstraßen


Bert Hölldobler, Gründungsprofessor der „Life Sciences“ an der Arizona State University und ehemaliger Professor für Zoologie an der Harvard University und der Universität Würzburg, hat zahlreiche Preise erhalten -–einschließlich des Pulitzer-Preises, den er sich mit Edward O.Wilson für das 1991 erschienene Werk „The Ants“ teilt. Darüber hinaus erhielt Bert Hölldobler unter anderem den Wilhelm-Gottfried-Leibniz-Preis sowie den Alfried-Krupp-Wissenschaftspreis. Er lebt in Arizona und Deutschland. Edward O. Wilson ist seit annähernd 50 Jahren Harvard-Professor. Er ist Träger der National Medal of Sciences und hat neben zahlreichen anderen Auszeichnungen und Preisen den Crafoord -Preis der schwedischen Königlichen Akademie der Wissenschaften erhalten sowie zweimal den Pulitzer-Preis – einen davon zusammen mit Bert Hölldobler für „The Ants“, den anderen für sein Werk „On Human Nature“. Er lebt in Lexington, Massachusetts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.