Buch, Deutsch, Band 32, 281 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 375 g
Reihe: Reihe Rezeptionsforschung
Buch, Deutsch, Band 32, 281 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 375 g
Reihe: Reihe Rezeptionsforschung
ISBN: 978-3-8487-1814-6
Verlag: Nomos
Auf dieser Basis wird untersucht, welche Kriterien aus Nutzersicht relevant sind, um kommunikative Handlungen voneinander zu unterscheiden; welche Muster es in den Kombinationen dieser Kriterien gibt und welche Zusammenhänge zwischen den Kommunikationsmodi und den zu realisierenden Informationsfunktionen bestehen. Es zeigt sich, dass die Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten auf wenige typische Kommunikationsmodi reduziert werden kann.
Das Buch wendet sich an diejenigen, die sich theoretisch und empirisch für Kommunikation im Internet, Konvergenzphänomene und Wege der Klassifikation trotz durchlässig gewordener Grenzen interessieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationstheorie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation