Höland / Meller-Hannich | Nichts zu klagen? Der Rückgang der Klageeingangszahlen in der Justiz | Buch | 978-3-8487-3228-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 153 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 239 g

Höland / Meller-Hannich

Nichts zu klagen? Der Rückgang der Klageeingangszahlen in der Justiz

Mögliche Ursachen und Folgen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8487-3228-9
Verlag: Nomos

Mögliche Ursachen und Folgen

Buch, Deutsch, 153 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 239 g

ISBN: 978-3-8487-3228-9
Verlag: Nomos


Nach Jahrzehnten starker Inanspruchnahme der Justiz in Deutschland l?sst sich eine Umkehrung der Entwicklung feststellen: ?ber alle Gerichtsbarkeiten hinweg wird weniger geklagt. Die Zahlen der Klageeing?nge sinken mittlerweile selbst in der Sozialgerichtsbarkeit, die ab 2005 einen steilen Aufschwung erfahren hatte. Welche Ursachen hat das? Weniger Rechtsprobleme oder andere Formen der Bearbeitung? Werden Probleme inzwischen bei Kundenbeschwerdestellen gel?st? Wird die Qualit?t von Leistungen nicht l?nger durch rechtliche Kategorien evaluiert, sondern durch Punktesysteme und Bewertungen, eine digitale Form sozialer Kontrolle? Liegt es an der guten wirtschaftlichen Konjunktur? Arbeitet die deutsche Justiz nicht effizient genug? Gibt es einen Wandel im Rechtsbewusstsein? Ist die Konkurrenz der alternativen Streitbeilegung zu gro?? Sind es ?nderungen im materiellen Recht? Allgemeing?ltige Erkl?rungen gibt es bislang nicht. Aber auch aus einzelnen Beobachtungen kann Erkenntnis erwachsen. Die Beitr?ge auf einem im Dezember 2015 an der Universit?t Halle veranstalteten Symposium zu diesem Thema bieten weiterf?hrende Beobachtungen und Deutungen aus der Gerichts- und Schlichtungspraxis und aus der empirischen Rechtsforschung.

Mit Beitr?gen von:

- Armin H?land und Caroline Meller-Hannich, R?ckgang der Klageeingangszahlen ? wo liegt das Problem?
- Winfried Schubert, Gehen der Justiz in Deutschland die Zivilverfahren aus? Fakten, ?berlegungen, Ma?nahmen insbesondere mit Bezug zu Sachsen-Anhalt;
- Monika N?hre, Erfahrungen mit Streitverhalten und Streitbeilegung aus Justiz und Schlichtung;
- Eberhard Natter, Die Arbeitsgerichtsbarkeit Baden-W?rttemberg im Wechsel der Konjunkturzyklen;
- Michael Moeskes, Entscheidung und Schlichtung im Verwaltungsrecht;
- Holger Scheiding, Streitverhalten und Streitbeilegung in der Wirtschaft: Erfahrungen aus der Sicht des Handwerks;
- Kerstin Kols, Streitverhalten und Streitbeilegung im Bereich der Arzthaftung in Deutschland aus Sicht der Schlichtungsstelle f?r Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen ?rztekammern;

- Hubert Rottleuthner, Prozessflut und Prozessebbe ? Fragen und Forschungsbedarf;

- Bernd Hirtz, Die Zukunft des Zivilprozesses;
- Reinhard Greger, Postkutsche auf der Autobahn ? Ist der Zivilprozess noch zeitgem???

Höland / Meller-Hannich Nichts zu klagen? Der Rückgang der Klageeingangszahlen in der Justiz jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.