Buch, Deutsch, Band Band 001, 405 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 236 mm, Gewicht: 31 g
Ein Intellektueller in Prag zwischen Kultur- und Wissenschaftspolitik
Buch, Deutsch, Band Band 001, 405 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 236 mm, Gewicht: 31 g
Reihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert
ISBN: 978-3-412-20622-2
Verlag: Böhlau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
Weitere Infos & Material
Steffen Höhne:
August Sauer – ein Intellektueller in Prag im Spannungsfeld von Kultur- und Wissenschaftspolitik
Justus Ulbricht:
Politische Versuchung und kulturelle Prägung. August Sauer als Vaterfigur der jungen Generation
Gertrude Cepl-Kaufmann:
August Sauer. Zur Positionierung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit
Mirko Nottscheid
„Seltsame Begegnung im Polenlande“ – August Sauer in Lemberg. Die unveröffentlichte Korrespondenz mit Wilhelm Scherer als Quelle für eine wenig bekannte Phase seiner wissenschaftlichen Biografie
Milan Tvrdík:
August Sauer und die Prager Germanistik
Myriam Richter, Hans-Harald Müller:
August Sauer, die Gründung des Euphorion und die Modernisierung der Germanistik im Ausgang des 19. Jahrhunderts
Jeannette Godau:
Der Briefwechsel zwischen August Sauer und Albert Leitzmann
Ralf Klausnitzer:
Wissen und Werte. August Sauer als Hochschullehrer und Erzieher
Václav Petrbok:
August Sauer und die Bohemistik
Alice Stašková:
August Sauers Schiller-Beiträge im Dienste der Kulturpolitik
Sigurd Paul Scheichl:
August Sauer und die Grillparzer-Ausgabe
Karoline Riener:
August Sauer und Adalbert Stifter
Kurt Krolop:
August Sauer und Josef Nadler. Zur tschechischen Rezeption ihrer literaturhistorischen Konzeption in der Zwischenkriegszeit
Ruth Whittle:
Völkisch-nationale Weiblichkeitsentwürfe bei Ludwig Geiger und August Sauer
Ingeborg Fiala-Fürst
Zum Umfeld von August Sauer: der Germanist Joseph Körner
Karl Braun:
„ein warm fühlendes, ein deutsches Herz“. Patriotismus, Volkskunde und regionales Volkstum bei August Sauer
Register