Höhn / Hiller / Rahm | Die Praxismappe: Mahlzeiten entdecken | Buch | 978-3-451-50094-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 44 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 318 mm, Gewicht: 259 g

Höhn / Hiller / Rahm

Die Praxismappe: Mahlzeiten entdecken

Kleinstkinder in Kita und Tagespflege: Ideen für Kinder unter 3

Buch, Deutsch, 44 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 318 mm, Gewicht: 259 g

ISBN: 978-3-451-50094-7
Verlag: Herder Verlag GmbH


Vom Samenkorn bis zum Gemüse auf dem Teller: Essen und Trinken ist eine sinnliche Erfahrung. Wir säen und ernten, wir schnippeln und kosten und finden heraus, was uns schmeckt und was wir vielleicht weniger mögen. Gemeinsame Mahlzeiten in der Kita bieten Raum für neue Geschmacksentdeckungen, für Respekt und Toleranz anderen gegenüber und einen achtsamen Umgang mit unserem Essen. In dieser Praxismappe finden Sie auf zehn handlichen Bogen zahlreiche Ideen rund um die Ernährungsbildung der Jüngsten, die alle von Fachkräften im Kita-Alltag erprobt sind. Ideen aus der Praxis für die Praxis!

Höhn / Hiller / Rahm Die Praxismappe: Mahlzeiten entdecken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fink, Michael
Michael Fink studierte ästhetische Erziehung, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin. Er ist Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher und gibt Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher.

Schlachter, Lena
Lena Schlachter ist Erzieherin in der Ev. Paulus-Kindertagesstätte Rheinfelden.

Walter, Franziska
Franziska Walter ist ausgebildete Musikpädagogin und Sängerin. 2016 gründete sie die Kinder-Musikschule Rohrspatz® mit dem Schwerpunkt musikalische Früherziehung für U3.

Rehme-Röhrl, Julia
10 Jahre Ärztin, 400 Notarzteinsätze, 4 Jahre Mami. Julia Rehme-Röhrl arbeitet als Unfallchirurgin an einer Unfallklinik in Süddeutschland und ist als Notärztin im Einsatz. Seit sie Mutter ist, beschäftigt sie das Thema Sicherheit/Gesundheit von Babys und Kindern unter einem anderen Blickwinkel und sie hat begonnen, als Notarztmami auf Instagram medizinische Infos zu Notfallmedizin und erster Hilfe für Babys und Kinder zu posten. Kürzlich ging einer ihrer Posts viral: „5 Dinge, die eine Notärztin nie mit ihren Kindern tun würde“.
https://notarztmami.de
23,3 Tsd. Follower auf Instagram

Rahm, Nathalie
Nathalie Rahm ist Erzieherin und Fachkraft für Kleinkindpädagogik. Sie arbeitet in der Krippe der städtischen „Kita am Löwenbergpark“ in Gengenbach.

Schneider, Helia
Heilerziehungspflegerin, Fachwirtin für Organisation und Führung, Freinet-Pädagogin, Bachelor in Bildungsmanagement, Psychodrama Assistentin, Erlebnispädagogin, ehemalige Kita-Leiterin, freiberufliche Fortbildnerin für Kleinkind- und Elementarpädagogik sowieSupervisorin DGSv. 
Freie Mitarbeiterin bei kindergarten heute - Das Leitungsheft, inhaltlicher Schwerpunkt: Vernetzung, Briefings und Kontakt mit Autor*innen, Themeninput, Heftplanung.

Hiller, Angelika
Diätassistentin.Sie hat fünfzehn Jahre für und mit Kindern in Kitas gekocht.

Fellmeth, Sigrid
Sigrid Fellmeth ist Diplom-Ökotrophologin, spezialisiert auf den Bereich Kinderernährung, Ernährungsbildung und Gesundheitsförderung/Prävention. Als selbstständige Ernährungswissenschaftlerin ist sie in der Fortbildung pädagogischer Fachkräfte tätig, hält Vorträge und Seminare zum Thema Kinderernährung und entwickelt Ernährungsprojekte für Krippen und Kitas. Sie begleitet praxisnahe Kitas bei der Zertifizierung zur ernährungsbewussten Kita und ist Fachautorin.

Höhn, Kariane
Kariane Höhn, Dipl. Sozialpädagogin, Kommunalberaterin und Fachreferentin Frühkindliche Bildung; Lehrtätigkeit u. a. an der Ev. Hochschule Ludwigsburg/Reutlingen; Fachbuchautorin.

Kariane Höhn, Dipl. Sozialpädagogin, Kommunalberaterin und Fachreferentin Frühkindliche Bildung; Lehrtätigkeit u. a. an der Ev. Hochschule Ludwigsburg/Reutlingen; Fachbuchautorin.

Nathalie Rahm ist Erzieherin und Fachkraft für Kleinkindpädagogik. Sie arbeitet in der Krippe der städtischen „Kita am Löwenbergpark“ in Gengenbach. 

Sigrid Fellmeth ist Diplom-Ökotrophologin, spezialisiert auf den Bereich Kinderernährung, Ernährungsbildung und Gesundheitsförderung/Prävention. Als selbstständige Ernährungswissenschaftlerin ist sie in der Fortbildung pädagogischer Fachkräfte tätig, hält Vorträge und Seminare zum Thema Kinderernährung und entwickelt Ernährungsprojekte für Krippen und Kitas. Sie begleitet praxisnahe Kitas bei der Zertifizierung zur ernährungsbewussten Kita und ist Fachautorin.

10 Jahre Ärztin, 400 Notarzteinsätze, 4 Jahre Mami. Julia Rehme-Röhrl arbeitet als Unfallchirurgin an einer Unfallklinik in Süddeutschland und ist als Notärztin im Einsatz. Seit sie Mutter ist, beschäftigt sie das Thema Sicherheit/Gesundheit von Babys und Kindern unter einem anderen Blickwinkel und sie hat begonnen, als Notarztmami auf Instagram medizinische Infos zu Notfallmedizin und erster Hilfe für Babys und Kinder zu posten. Kürzlich ging einer ihrer Posts viral: „5 Dinge, die eine Notärztin nie mit ihren Kindern tun würde“.

https://notarztmami.de

23,3 Tsd. Follower auf Instagram   

Heilerziehungspflegerin, Fachwirtin für Organisation und Führung, Freinet-Pädagogin, Bachelor in Bildungsmanagement, Psychodrama Assistentin, Erlebnispädagogin, ehemalige Kita-Leiterin, freiberufliche Fortbildnerin für Kleinkind- und Elementarpädagogik sowieSupervisorin DGSv. 

Freie Mitarbeiterin bei kindergarten heute - Das Leitungsheft, inhaltlicher Schwerpunkt: Vernetzung, Briefings und Kontakt mit Autor*innen, Themeninput, Heftplanung. 

Lena Schlachter ist Erzieherin in der Ev. Paulus-Kindertagesstätte Rheinfelden.

Franziska Walter ist ausgebildete Musikpädagogin und Sängerin. 2016 gründete sie die Kinder-Musikschule Rohrspatz® mit dem Schwerpunkt musikalische Früherziehung für U3.

Michael Finkstudierte ästhetische Erziehung, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin. Er ist Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher und gibt Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher.

Diätassistentin.Sie hat fünfzehn Jahre für und mit Kindern in Kitas gekocht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.