Höhmann / Müller-Mundt / Schulz | Qualität durch Kooperation | Buch | 978-3-933050-07-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 420 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 543 g

Höhmann / Müller-Mundt / Schulz

Qualität durch Kooperation

Gesundheitsdienste in der Vernetzung

Buch, Deutsch, 420 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 543 g

ISBN: 978-3-933050-07-6
Verlag: Mabuse


Der Endbericht des Projektes "Einführung kooperativer Qualitätssicherungskonzepte im Krankenhaus" des Agnes Karll Instituts für Pflegeforschung des DBfK wird mit vorliegendem Buch dargestellt. Inhalt: Ausgangssituation, konzeptioneller Bezugsrahmen, Projektdesign, Kooperation zwischen Berufsgruppen und Einrichtungen, Qualitätsgremienarbeit, Patientenfallstudien, krankenhausinterne und institutionsübergreifende Abstimmungsmaßnahmen.
Höhmann / Müller-Mundt / Schulz Qualität durch Kooperation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Ulrike Höhmann, M.A., geb. 1956, Sozialwissenschaftlerin und Krankenschwester. 1993 bis 1997 Institusleiterin am Agnes Karll Institut für Pflegeforschung DBfK., seit 1997 Professorin an der Evangelischen Fachhochschule in Darmstadt im Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Projektleitung des Projektes zur kooperativen Qualitätssicherung. Gabriele Müller-Mundt, M.A., geb. 1957, Sozialwissenschaftlerin und Krankenschwester. 1995 bis 1998 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Agnes Karll Institut für Pflegeforschung DBfK maßgebliche Mitwirkung am vorliegenden Projekt. Brigitte Schulz, Dipl.-Soz., geb. 1951, Soziologin und Redakteurin.
1991 bis 1998 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Agnes Karll Institut für Pflegeforschung DBfK, zuletzt als Institutsleiterin maßgebliche Mitwirkung am vorliegenden Projekt. Hubert Anton, Dipl.-Soz., geb. 1950, Organisationsberater und Supervisor. Moderation der Arbeitsgruppen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.