E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Höhl / Weigelt Entwicklung in der Kindheit (4-6 Jahre)
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-497-60227-8
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-497-60227-8
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Freundschaften sind für viele Menschen das Wichtigste im Leben. Der Kontakt zu Gleichaltrigen wird im Kindergarten- und Vorschulalter intensiver, erste Freundschaften entstehen. Und Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren haben noch viel mehr Entwicklungsaufgaben zu bewältigen … Dieses Buch bietet einen verständlichen und informativen Überblick über die Entwicklung von Kindern im Vorschulalter. Typische Entwicklungsaufgaben werden nach Funktionsbereichen getrennt beschrieben und anhand zahlreicher Beispiele erläutert: die Entwicklung von Motorik, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Sprache, sozialem Handeln etc. Auch die Bildung und Förderung in diesem Altersbereich sowie die frühe Erkennung von Entwicklungsverzögerungen werden dargestellt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitung;8
3;1 Wissenschaftliche Zugänge zur kindlichen Entwicklung;12
3.1;1.1?Experimente;13
3.2;1.2?Verhaltensbeobachtungen und Korrelationsstudien;15
3.3;1.3 Testverfahren;17
3.4;1.4 Fazit: Wissenschaftliche Zugänge zur kindlichen Entwicklung;18
4;2 Einflüsse von Biologie und soziokulturellem Kontext auf Entwicklungsprozesse;19
4.1;2.1?Arten von Entwicklungsprozessen;20
4.2;2.2 Die Bedeutung von Genen und Umwelt;24
4.3;2.3?Das Kind im sozialen Kontext;26
4.3.1;2.3.1?Familie;28
4.3.2;2.3.2?Kindertagesbetreuung;31
4.3.3;2.3.3?Fazit: Das Kind im sozialen Kontext;34
4.4;2.4 Grundlagen der Gehirnentwicklung;35
4.4.1;2.4.1?Aufbau des Gehirns;35
4.4.2;2.4.2 Methoden der Entwicklungsneuropsychologie;37
4.4.3;2.4.3 Das Gehirn von der Geburt bis zur Einschulung;40
4.4.4;2.4.4 Fazit: Grundlagen der Gehirnentwicklung;42
5;3 Entwicklung von Identität und Persönlichkeit;44
5.1;3.1?Temperament und Persönlichkeit;44
5.1.1;3.1.1 Interindividuelle Unterschiede im Temperament und in Persönlichkeitseigenschaften;45
5.1.2;3.1.2 Entwicklung von Selbstkonzept und Selbstwert;48
5.1.3;3.1.3 Fazit: Temperament und Persönlichkeit;49
5.2;3.2?Identität und Geschlecht;50
5.2.1;3.2.1?Entwicklung der Geschlechtsidentität;51
5.2.2;3.2.2 Geschlechtsschemata und -stereotype;53
5.2.3;3.2.3?Fazit: Identität und Geschlecht;55
6;4 Die Entwicklung verschiedener Funktionsbereiche;57
6.1;4.1?Körper und Motorik;57
6.1.1;4.1.1?Körperliche Entwicklung;58
6.1.2;4.1.2?Motorische Entwicklung;59
6.1.3;4.1.3?Fazit: Körper und Motorik;63
6.2;4.2?Wahrnehmung;63
6.2.1;4.2.1 Wie Kinder die Welt sehen;65
6.2.2;4.2.2?Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen;66
6.2.3;4.2.3?Zeit und Hunger;68
6.2.4;4.2.4?Fazit: Wahrnehmung;68
6.3;4.3 Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Denken;69
6.3.1;4.3.1 Die Entwicklung von Aufmerksamkeit und Exekutivfunktionen;69
6.3.2;4.3.2 Gedächtnisentwicklung;72
6.3.3;4.3.3 Mathematische Fähigkeiten im Vorschulalter;74
6.3.4;4.3.4?Machen Vorschulkinder „Denkfehler“?;76
6.3.5;4.3.5 Ist ein Baum lebendig? Theorien und Konzepte über die Welt;82
6.3.6;4.3.6 Fazit: Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Denken;84
6.4;4.4?Sprache;85
6.4.1;4.4.1 Sprachentwicklung in der Vorschulzeit;86
6.4.2;4.4.2?Mehrsprachigkeit;90
6.4.3;4.4.3?Erstes Lesen und Schreiben;93
6.4.4;4.4.4?Fazit: Sprache;94
6.5;4.5?Soziales Denken und Handeln;95
6.5.1;4.5.1?Entwicklung der Theory of Mind;96
6.5.2;4.5.2?Wie fair sind Kinder?;99
6.5.3;4.5.3?Gemeinsames Spielen;102
6.5.4;4.5.4?Fazit: Soziales Denken und Handeln;104
6.6;4.6 Emotionen und Emotionsregulation;105
6.6.1;4.6.1?Basisemotionen;105
6.6.2;4.6.2?Soziale Emotionen;107
6.6.3;4.6.3 Die Entwicklung der Emotionsregulation;108
6.6.4;4.6.4 Fazit: Emotionen und Emotionsregulation;111
7;5 Bildung und Förderung im Kindergarten- und Vorschulalter;112
7.1;5.1 Förderung sprachlicher Fähigkeiten;113
7.1.1;5.1.1 Training der Phonologischen Bewusstheit;113
7.1.2;5.1.2?Frühe Förderung von Literacy;115
7.2;5.2 Förderung im Bereich Mathematik und Naturwissenschaft;117
7.2.1;5.2.1?Mathematische Förderung;118
7.2.2;5.2.2?Naturwissenschaftliche Förderung;119
7.3;5.3?Musikalische Frühförderung;120
7.4;5.4 Fazit: Bildung und Förderung im Kindergarten- und Vorschulalter;120
8;6 Entwicklungsstörungen;122
8.1;6.1?Sprachentwicklungsstörungen;122
8.2;6.2?ADHS;125
8.3;6.3?Autismus;129
8.4;6.4?Fazit: Entwicklungsstörungen;135
9;Literatur;136
10;Sachregister;146