Höftmann | Dictionnaire Fon–Français / Français–Fon | Buch | 978-3-89645-472-0 | sack.de

Buch, Französisch, Band 27 35, 855 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1500 g

Reihe: Westafrikanische Studien

Höftmann

Dictionnaire Fon–Français / Français–Fon

avec une esquisse grammaticale

Buch, Französisch, Band 27 35, 855 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1500 g

Reihe: Westafrikanische Studien

ISBN: 978-3-89645-472-0
Verlag: Köppe, R


Fon gehört neben Ewe und Ge zu den Gbe-Sprachen, die dem Kwa, einer Untergruppe der Niger-Kongo-Sprachfamilie, zugeordnet werden. Ursprung und Verbreitung des Fon und seiner Sprecher liegen im ehemaligen Königreich Dahomey, der heutigen Republik Benin. Infolge ausgedehnter Expansionsbestrebungen breiteten sich die Fon derartig aus, dass ihre Sprache heute zu einer der wichtigsten des Landes zählt. 40 bis 45% der Bevölkerung Benins bedient sich heuzutage des Fon als Muttersprache, Zweitsprache oder Verkehrssprache.

Außerhalb Benins ist es eine bedeutende lingua franca in Westafrika und wird auch im südwestlichen Nigeria gesprochen, ist aber ebenso in Côte d’Ivoire, Burkina Faso, Niger und Togo weit verbreitet. Im südlichen Benin ist Fon die Haupt-Verkehrssprache, insgesamt wird es von etwa 1,7 Mill. Sprechern verwendet.

Eine wertvolle Bereicherung des Wörterbuches Fon–Français (1. Teilband) liefert der etwa fünfzigseitige Grammatikteil, der dem eigentlichen Korpus aus 8.000 Einträgen vorangestellt ist. Er enthält in kondensierter Form eine vollständige Grammatik, in der alle Bereiche der Sprachstruktur dargestellt werden.

Der zweite Teilband, der etwa 5.000 Einträge umfasst, erschien im Anschluss an das „Dictionnaire Fon–Français“ (2003) der Autorin und beinhaltet neben dort enthaltenen Lexemen weitere Einträge, die aus Fon-sprachigen Medien (Zeitungen, Broschüren/graue Literatur, offizielle Publikationen etc.) sowie aus von Fon-Muttersprachlern beantworteten Fragebögen zusammengetragen wurden. Darüber hinaus wurde das Korpus zusätzlich um moderne Termini der Bereiche Wissenschaft, Technik, Medizin, Botanik, Zoologie, Wirtschaft sowie Kultur, Politik und Recht ergänzt.

Bereichert wird das Wörterbuch Français–Fon durch einen Anhang mit Tabellen, in denen in komprimierter Form Personal-, Demonstrativ-, Interrogativ- und Possessivpronomen sowie wichtige Präpositionen und die Zahlen von Null bis 1 Milliarde dargestellt werden.

In beiden Teilbänden verwendet die Autorin die Standard-Orthographie des Fon mit einer zusätzlichen Kennzeichnung von fünf Tönen (hoch-, tief- und mittel, fallend und steigend).

Beide Teilbände sind auch einzeln erhältlich: „Dictionnaire Fon–Français, avec une esquisse grammaticale”, ISBN 978-3-89645-463-8. „Dictionnaire Français–Fon”, ISBN 978-3-89645-471-3.

Die folgenden Werke zur oralen Literatur der Fon erschienen bei uns:

„Verbal Art of the Fon (Benin)“, ISBN 978-3-89645-288-7.
„Vodun Stories of the Fon (Benin)“, ISBN 978-3-89645-289-4.
Höftmann Dictionnaire Fon–Français / Français–Fon jetzt bestellen!

Zielgruppe


Afrikanisten / Kwasprachenforscher, Linguisten, Benin-/Nigeria-Reisende

Weitere Infos & Material


Dr. Hildegard Höftmann war bis zu ihrer Pensionierung Professorin am Seminar für Afrika- und Asienwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin, wo sie im Jahre 1957 dem als Nachfolger von Diedrich Westermann nach Berlin berufenen Ernst Dammann als Assistentin zugewiesen wurde.

Aus dem Vorwort zu ihrer Festschrift zum 80sten Geburtstag: „Ähnlich wie sich Carl Meinhof einst erfolgreich für die Etablierung der Afrikanistik im Fächerkanon der Philosophischen Fakultäten deutscher Universitäten einsetzte, ist es Hildegard Höftmann gelungen, das traditionsreiche Berliner Institut im Trubel der großen universitären Umstrukturierungen der damaligen DDR nicht nur zu erhalten, sondern es auch wissenschaftlich wie politisch unbeschadet in die Wendezeit zu führen.”


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.