Buch, Deutsch, Band 19, 290 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 450 g
Viertelgestalterinnen und Viertelgestalter in benachteiligten Stadtquartieren
Buch, Deutsch, Band 19, 290 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Gesellschaft der Unterschiede
ISBN: 978-3-8376-2731-2
Verlag: transcript
Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven – zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Community Care, Bildung, Freizeit, Freiwilligenarbeit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft