Höfner | Sinn, Symbol, Religion | Buch | 978-3-16-149754-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 406 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 621 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

Höfner

Sinn, Symbol, Religion

Theorie des Zeichens und Phänomenologie der Religion bei Ernst Cassirer und Martin Heidegger
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-16-149754-4
Verlag: Mohr Siebeck

Theorie des Zeichens und Phänomenologie der Religion bei Ernst Cassirer und Martin Heidegger

Buch, Deutsch, Band 36, 406 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 621 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

ISBN: 978-3-16-149754-4
Verlag: Mohr Siebeck


Markus Höfner analysiert Ernst Cassirers und Martin Heideggers Phänomenologie der Religion im Blick auf ihre zeichentheoretischen Voraussetzungen. In Konzentration auf die Zeit vor der Davoser Disputation 1929 arbeitet er dabei den neukantianischen Denkhintergrund Cassirers und Heideggers heraus, so dass die gegensätzlichen Ansätze beider Denker als divergierende Antworten auf gemeinsame Problemstellungen einsichtig werden. Während Cassirer diese mit einem Modell der sinnlichen Repräsentation ideellen Sinns bearbeitet und Symbole als Medien der Wirklichkeitskonstitution versteht, geht Heidegger von einem gegenüber Husserl pragmatisch transformierten Begriff der Intentionalität aus und konzipiert Zeichen daher als Orientierungsmedien des In-der-Welt-seins. Vor diesem Hintergrund untersucht Markus Höfner Cassirers Phänomenologie der Religion als Teil seiner Kulturphilosophie der symbolischen Formen, wobei seine Wahrnehmung der Religion als eigenständiger symbolischer Form profiliert wird. Am Ansatz einer Phänomenologie der Religion, den Heidegger in seinen frühen Freiburger Vorlesungen in Auseinandersetzung mit Paulus, Luther und Augustin entfaltet, wird demgegenüber die Rekonstruktion religiösen Lebens in seinem Vollzug hervorgehoben. Beide Ansätze werden so in ein kritisches Gespräch gebracht, aus dem sich Perspektiven für die gegenwärtige Religionsphilosophie ergeben. Diese Arbeit wurde mit dem John Templeton Award for Theological Promise 2009 ausgezeichnet.

Höfner Sinn, Symbol, Religion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Theologie (Systematische Theologie, Religions philosophie) und Philosophie; entsprechende Institute und Bibliotheke


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Höfner, Markus
Geboren 1972; Studium der Ev. Theologie und Philosophie in Oberursel, Berlin, Jerusalem und Heidelberg; Promotion in Heidelberg; seit 2017 Geschäftsführender Oberassistent am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie, Theologische Fakultät, Universität Zürich.

Markus Höfner
geboren 1972; Studium der evangelischen Theologie und Philosophie in Oberursel, Berlin, Jerusalem und Heidelberg; 2001-2004 Promotionstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; 2004-2005 wiss. Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg; seit 2005 wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ethik und Fundamentaltheologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum; 2008 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.