Höfner / Friedrich | Gottes Gegenwarten – God’s Presences | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 496 Seiten

Höfner / Friedrich Gottes Gegenwarten – God’s Presences

Festschrift für Günter Thomas zum 60. Geburtstag
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-374-06611-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Festschrift für Günter Thomas zum 60. Geburtstag

E-Book, Deutsch, 496 Seiten

ISBN: 978-3-374-06611-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Den biblischen Traditionen nach verheißt Gott seine Gegenwart auf unterschiedliche Weise. Die Frage nach diesen lebendigen Gegenwarten Gottes fordert und ermöglicht ein produktives Gespräch zwischen biblisch-theologischen, systematisch-theologischen, ethischen, historischen und sozial- und medienwissenschaftlichen Perspektiven. Die Beiträge dieses Bandes nehmen dieses Gespräch auf und entwickeln daraus Impulse für die Theologie, die sozialtheoretische Reflexion von Religion und nicht zuletzt die christliche und kirchliche Praxis. Fragen der Medialisierung und Verkörperung, aber auch der Entzogenheit und Fraglichkeit göttlicher Präsenz kommen dabei ebenso in den Blick wie Wahrnehmungen göttlicher Gegenwart im christlichen Glaubensleben oder im diakonischen Handeln.
Der Band ist Günter Thomas zum 60. Geburtstag gewidmet und vereint Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Deutschland, den USA, Großbritannien, den Niederlanden, Dänemark, der VR China, Taiwan, Südafrika, der Schweiz und Israel.

According to biblical traditions, the presence of God is promised in different ways. Inquiring into these living presences of God demands and enables a productive conversation of biblical-theological, sytematic-theological, ethical, and historical perspectives as well as social theory and media studies. The contributions to this volume take up this conversation and thus develop impulses for theological thought, the interdisciplinary reflection of religion and the praxis of Christian life and the Christian church. Thereby, the medialisation and the embodiment of divine presence as well as its hiddenness or questionability come into focus, and different traditional and formative perceptions of divine presence in the life of faith or in diaconical work are analysed.
In honor of Günter Thomas’ 60th birthday this volume encompasses contributions by authors from Germany, the USA, Great Britain, the Netherlands, Denmark, the People’s Republic of China, Taiwan, South Africa, Switzerland, and Israel.

Höfner / Friedrich Gottes Gegenwarten – God’s Presences jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT

Vorwort 1

Gotteslehre – Christologie – Pneumatologie – Anthropologie

Michael Welker
Geist und Scho¨pfung 7

Rebekka A. Klein
Im Geist gegenwa¨rtig.
Das Ende des Ko¨rpers als Anfang der Theologie? 21

Benedikt Friedrich
Gottes Gegenwart als Gegen-Warte.
Pra¨senz und Repra¨sentation in der Abendmahlstheologie Karl Barths 35

Thomas Xutong QU (???)
Kritischer mu¨sste Kants Kritik sein.
Eine nachkantische Interpretation von Barths Beziehung
zu Kant unter besonderer Beru¨cksichtigung der Religionskritik Barths 53

J. Christine Janowski
Karl Barth trifft Friedrich Nietzsche.
Zu Barths Umgang mit Nietzsches Christentumskritik 69

Doris Hiller
Wo ist Gott?
Vorarbeiten zu einer theologischen Hermeneutik des Raums 107

Markus Ho¨fner
Gottes Gegenwart und die ›Zeit der Gemeinde‹.
Eine Problemskizze im Gespra¨ch mit Karl Barth 119

Stephen James Hamilton
»Wiedergeburt« als individuelle Gegenwartserfahrung.
Eine kurze Darstellung und Analyse einer umstrittenen Theo-Logik 143

Mikkel Gabriel Christoffersen
The Gaze of God.
A Shame-Theoretical Approach to Christology 155

Gregor Etzelmu¨ller
Verko¨rperte Gegenwart Gottes.
Die Leiber der Glaubenden als Tempel des Heiligen Geistes 167

Ethik – Politik – Wirtschaft

William Schweiker
God’s Presences and Enhancing Life 189

Traugott Ja¨hnichen
»Christliches Abendland«.
Antimoderner Abgrenzungsbegriff oder Chiffre fu¨r ein universales Ideal der Humanita¨t? 207

Stephen Lakkis
The Challenges of Poverty Acceptance and the Evangelical Ethos.
A Scottish Example and a View From Taiwan 221

Heike Springhart
Exkludierende Solidarita¨t.
Populismus als Herausforderung fu¨r die Theologische Ethik 237

Willem B. Drees
How Might God Be Present in an Age of Technology? 249

Piet Naude´
Market Society?
A Critical Reflection on its Nature and Socio-ethical Implications 257

Geschichtliche Kontexte – Soziokulturelle Resonanzen

Alexander-Kenneth Nagel
Religionswissenschaftliche Perspektiven auf Utopien und Mythologien der Migration 271

Volker Ku¨ster
Gott und Geschichte in den Theologien der Befreiung 283

Matthias Klose-Henrichs
Jørgen Lauridsen Friis.
Lutherische Verku¨ndigung angesichts des aufkommenden Absolutismus in Da¨nemark 301

Rinse Reeling Brouwer
Die Pra¨senz der Wahrheit in der Theologie K.H. Miskottes 311

Nick Couldry
The End of Self-Presence and the Mechanization of Appearance.
What Big Data means for Freedom 323

Kirche – Diakonie – Bildung

Annette Kurschus
»Fake News«.
Theologische U¨berlegungen zu einem riskanten Pha¨nomen 335

Johannes Eurich
Gemeinschaft ohne ausschließende Differenzierungen. Theologische Deutungen
von Behinderung im Angesicht Gottes 341

Klaus-Dieter Nikischin
Gottes Gegenwart im Bibliodrama 353

Dieter Bullard-Werner
Mission und Gegenwart Gottes 365

Stephan Schaede
Von des Geistes Gegenwart in der evangelischen Kirche 371

Mirjam und Ruben Zimmermann
Wo steckt (der biblische) Gott im Religionsunterricht?
Eine Relecture empirischer Studien und ein Appell fu¨r die Medialita¨t der Gottesrede 385

Achim Esslinger
Der Herr ist dein Schatten u¨ber deiner rechten Hand.
Gottes Ferne und Gegenwart in der Trauerpredigt fu¨r ein verstorbenes Kind 405

Medien – A¨sthetik – Kunst

Menahem Blondheim
Ethereal Interfaces.
Cloud, Fire and the Problem of Human Communication with a Deity 411

Noam Altman und Amit Pinchevski
Archiving the Name of God 421

Greg Cootsona
Mediating God’s Presences 433

Mark S. Burrows
Longing for Presence.
Kenotic Spirituality and the Immediate Theatre of the Church 443

Hans Martin Dober
Gottes Gegenwart im Humor.
Ein Versuch auf den Spuren von Herman Cohens A¨sthetik und Religionsphilosophie 457

Maria Bernard
Unusual Meetings.
Von der Symbiose Kunst und Kirche und weiteren vermeintlichen Ungewo¨hnlichkeiten 473

Marlies Blauth
Umwidmung oder: Die Beredsamkeit der Dinge.
Der Ku¨nstler Gu¨nter Thomas 477

Die Autorinnen und Autoren 481



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.