Höfler / Howald / Kolde | Schriften über Italien | Medienkombination | 978-3-89244-602-6 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 843 Seiten, mit CD-ROM; Im Schuber, Format (B × H): 175 mm x 260 mm, Gewicht: 2265 g

Reihe: Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe von Bonstettens Schriften

Höfler / Howald / Kolde

Schriften über Italien

1800-1808
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89244-602-6
Verlag: Wallstein Verlag

1800-1808

Medienkombination, Deutsch, 843 Seiten, mit CD-ROM; Im Schuber, Format (B × H): 175 mm x 260 mm, Gewicht: 2265 g

Reihe: Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe von Bonstettens Schriften

ISBN: 978-3-89244-602-6
Verlag: Wallstein Verlag


»Frankreich und England haben je ein Gesicht und je ein anderes; in Italien findet man alle Nationen und alle Zeitalter beieinander«, schrieb Karl Viktor von Bonstetten an Johannes von Müller 1774.

Letzteres gilt in besonderer Weise für diesen Doppelband. Er vereinigt Bonstettens Druckschriften und Manuskripte über Italien aus den Jahren 1797 -1808, hauptsächlich die Briefe über die italienischen Ämter (Tessin) und den Voyage sur la scène des six derniers livres de l’Énéide (auch in synoptisch abgedruckter deutscher Neuübersetzung) sowie umfangreiche Notizen von archäologischen und landeskundlichen Exkursionen in Latium und Etrurien. Bonstettens Neudeutung von Vergils Verortung der Aeneas-Sage in Latium ist in Christian Gottlob Heynes klassische Vergil-Ausgabe eingegangen. Dies ist der Ansatzpunkt für eine vom Altphilologen Ekkehard Stärk angeregte Einordnung von Bonstettens Vision in die geistige Landschaft Latiums von der Antike bis ins zwanzigste Jahrhundert. Der Kommentarband enthält einen aufschlussreichen Essay von Anja Höfler, der einen auch lebensgeschichtlich entscheidenden Aspekt von Bonstettens vielseitigen Interessen in exemplarischer und aufschlussreicher Weise beleuchtet.

Subskriptionspreis bei Abnahme der Gesamtausgabe: EUR 59,- (D); EUR 60,70 (A)

Höfler / Howald / Kolde Schriften über Italien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


von Bonstetten, Karl Viktor
Karl Viktor von Bonstetten (1745-1832), Berner Patrizier, war Politiker und vielseitiger Schriftsteller. Er beschäftigte sich u.a. mit Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Skandinavistik und klassischer Archäologie. Sein Lebensmittelpunkt war die Schweiz, er verbrachte aber auch 10 Jahre in Italien, Skandinavien, Frankreich, England, Holland und Deutschland. Er pflegte zahlreiche persönliche Beziehungen und Korrespondenzen in Europa und Übersee.

Howald, Stefan
Stefan Howald ist Verfasser von Monographien zu Peter Weiss, George Orwell und Eric Ambler sowie der Biographie »Aufbruch nach Europa. Karl Viktor von Bonstetten (1745-1832). Leben und Werk«.

Walser-Wilhelm, Peter
Doris und Peter Walser-Wilhelm, beide geb. 1934, begründeten das Bonstetten-Archiv in Dietikon (Schweiz). Sie sind die Herausgeber von Johannes von Müllers Frühwerk und der Schriften Karl Viktor von Bonstettens. Darüber hinaus geben sie auch die Briefkorrespondenzen des Bonstetten-Kreises heraus.

Höfler, Anja
Anja Höfler, geb. 1973, studierte Romanistik und Klassischen Philologie in Leipzig. Seit 1999 arbeitet sie an der Edition der Bonstettiana mit und ist seit 2005 Studienrätin am Europa-Gymnasium in Wörth am Rhein.

Walser-Wilhelm, Doris
Doris und Peter Walser, beide geb. 1934, begründeten das Bonstetten-Archiv in Dietikon (Schweiz). Sie sind die Herausgeber von Johannes von Müllers Frühwerk und der Schriften Karl Viktor von Bonstettens. Darüber hinaus geben sie auch die Briefkorrespondenzen des Bonstetten-Kreises heraus.

Kolde, Antje
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.