E-Book, Deutsch, 246 Seiten
Reihe: ISSN
Höffe Politische Utopien der Neuzeit
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-045996-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Thomas Morus, Tommaso Campanella, Francis Bacon
E-Book, Deutsch, 246 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-045996-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
In der Zeit des Humanismus und der frühen Neuzeit blüht im politischen Denken eine neue Gattung, die der Utopie. Thomas Morus gibt ihr den Titel und die literarische Form vor. Tommaso Campanella mit dem und Francis Bacon mit eifern ihm nach. Alle drei Werke werden hier kommentiert und in ihrer Bedeutung für das gegenwärtige politische Denken erläutert.
Statt sich in politische Schwärmerei zu verirren, beginnt Morus die mit einer Kritik an den sozialen und politischen Missständen in England. Drei Generationen später setzt Tommaso Campanella die Tradition des utopischen Denkens fort und entwirft er, erneut in Form eines Reiseromans, die Utopie eines christlichen und sozialistischen Gemeinwesens. Francis Bacon wiederum entwirft in seinem Reiseroman die Utopie einer wissenschaftlich-technischen Zivilisation.
Im vorliegenden Band werden alle drei Utopien gemeinsam durchgängig und systematisch interpretiert, zugleich ihre Argumentationen kritisch beleuchtet. Dabei zeigt sich, dass die in den Werken verhandelten Themen, etwa religiöse Toleranz, die Rolle des Privateigentums, die Bedeutung wissenschaftlichen Fortschritts, für das gegenwärtige politische Denken von großem Interesse sind.
Zielgruppe
Scholars, students, libraries, academic institutions / Wissenschaftler/innen, Studierende, Institute, Bibliotheken