Buch, Deutsch, Band 1792, 386 Seiten, Paperback, Format (B × H): 126 mm x 189 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Buch, Deutsch, Band 1792, 386 Seiten, Paperback, Format (B × H): 126 mm x 189 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-56801-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Von den Vorsokratikern, mit denen die europäische Philosophie beginnt, über Platon und Aristoteles, sodann die Meister der Philosophie des Mittelalters und der Neuzeit bis hin zu David Hume stellt der erste Band Leben, Werk und Wirkung der philosophischen „Klassiker“ vor. Der zweite Band reicht von Immanuel Kant bis in die unmittelbare Gegenwart. Die Beiträge sind von renommierten Kennern der jeweiligen Philosophen verfaßt und vermitteln neben einer Einführung in die Philosophie auch die sozial- und geistesgeschichtlichen Hintergründe. Ausführliche Literaturhinweise auf dem neuesten Stand erleichtern die weitergehende Beschäftigung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Mittelalterliche & Scholastische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Vorsokratische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
Einleitung
Vorsokratiker (6.-4. Jh. v. Chr.)
von Christof Rapp
Platon (428/27-348/47 v. Chr.)
von Dorothea Frede
Aristoteles (384-322 v. Chr.)
von Otfried Höffe
Epikur (34-271/70 v. Chr.)
von Michael Erler
Die Stoa (3. Jh. v. Chr - 2. Jh. n. Chr.)
von Maximilian Forschner
Plotin (ca. 20-270 n. Chr.)
von Christoph Horn
Konfuzius (551- 479 v. Chr.) und Laozi (6. oder 4. Jh. v. Chr.)
von Heiner Roetz
Nagarjuna (ca. 120 -200 n. Chr.) und Samkara (ca. 670 -740 n. Chr.)
von Kuno Lorenz
Augustinus (354 430 n. Chr.)
von Johannes Brachtendorf
Avicenna (ca. 980 -1037), Averroes (1126 -1198) und Maimonides (1138´-1204)
von Ulrich Rudolph
Anselm von Canterbury (1033-1109) und Peter Abaelard (ca. 1079 -1142)
von Rolf Schönberger
Thomas von Aquin (1224/25-1274)
von Matthias Lutz-Bachmann
Wilhelm von Ockham (um 1280 - um 1349)
von Ruedi Imbach
Nicolaus Cusanus (1401-1464)
von Mechthild Dreyer
Francis Bacon (1566 -1626)
von Rolf Geiger
Thomas Hobbes (1588-1679)
von Wolfgang Kersting
René Descartes (1596 -1650)
von Dominik Perler
Blaise Pascal (1623-1662)
von Wilhelm Schmidt-Biggemann
Baruch de Spinoza (1632-1677)
von Michael Hampe
John Locke (1632-1704)
von Reinhard Brandt
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 -1716)
von Michael-Thomas Liske
Französische Aufklärer (18. Jh.)
von Jean-Christophe Merle
David Hume (1711-1776)
von Jens Kulenkampff