E-Book, Deutsch, Band 58, 254 Seiten
Reihe: Klassiker AuslegenISSN
Höffe Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre
2. überarbeitete Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-078705-4
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, Band 58, 254 Seiten
Reihe: Klassiker AuslegenISSN
ISBN: 978-3-11-078705-4
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Obwohl Kants bei ihrer Veröffentlichung weithin unbeachtet bleibt, entfaltet sie in den letzten Jahren eine zunehmende Wirkung: ein revolutionär neuer Tugend-Begriff, der mit Nachdruck vertretene Gedanke von Pflichten gegen andere und auch gegen sich selbst, eine Auseinandersetzung mit "Liebespflichten" sowie mit Achtung und Würde. Der von Fachleuten verfasste Kommentar, der anlässlich des 300. Jubiläums Immanuel Kants in einer 2. überarbeiteten erscheint, entschlüsselt damit das letzte wichtige Werk Kants zur Moral.
Mit Beiträgen von Monika Betzler, Jochen Bojanowski, Dahan Fan, Franz Hespe Moritz Hildt, Otfried Höffe, Dieter Hüning, Heiner F. Klemme, Karoline Reinhardt, Elke E. Schmidt, Dieter Schönecker, Oliver Sensen, Amelie Stuart.
Zielgruppe
Studierende, Wissenschaftler*innen, interessierte Öffentlichkeit / Students and Researchers, anyone interested in Philosophy
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Transzendentalphilosophie, Kritizismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert