Buch, Deutsch, Band 1299, 310 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 285 g
Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung
Buch, Deutsch, Band 1299, 310 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 285 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28899-3
Verlag: Suhrkamp
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Keupp, Heiner: Diskursarena Identität: Lernprozesse in der Identitätsforschung. Bialas, Wolfgang: Kommunitarismus und neue Kommunikationsweise. Versuch einer Kontextualisierung neuerer philosophischer Diskussionen um das Identitätsproblem. Krappmann, Lothar: Die Identitätsproblematik nach Erikson aus einer interaktiobistischen Sicht. Bohleber, Werner: Zur Bedeutung der neueren Säuglingsforschung für die psychoanalytische Theorie der Identität. Haußer, Karl: Identitätsentwciklung-vom Phasenuniversalismus zur Erfahrungsverarbeitung. Anselm, Sigrun: Identifizierung und Selbstbehauptung. Überlegungen zu einer aktuellen Dimension des Anerkennungskonflikts. Kraus, Wolfgang: _. Mitzscherlich, Beate: Abschied vom Großprojekt. Normative Grundlagen der empirischen Identitätsforschung in der Tradition von James E. Marcia und die Notwendigkeit Selbst>postmoderne