Höfer / Keupp | Identitätsarbeit heute | Buch | 978-3-518-28899-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1299, 310 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Höfer / Keupp

Identitätsarbeit heute

Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung
Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-28899-3
Verlag: Suhrkamp

Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung

Buch, Deutsch, Band 1299, 310 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28899-3
Verlag: Suhrkamp


"Im vorliegenden Band wird ein Überblick über die empirische Identitätsforschung gegeben, die sich im Anschluß an Erik H. Eriksons großen Entwurf (Identität und Lebenszyklus, stw 16, und Der vollständige Lebenszyklus, stw 737) entwickelt hat. Darüber hinaus werden wichtige Ausschnitte aus dem Gesamtpanorama aktueller Identitätstheorien präsentiert: der philosophische Identitätsdiskurs zwischen Kommunitarismus und Postmoderne; die interaktionistisch weitergeführte Position Eriksons; der psychoanalytische Zugang zur Identität auf der Basis der psychoanalytischen Objektbeziehungstheorie, der sich auf die empirische Säuglingsforschung stützt; eine Ressourcentheorie der Identitätsarbeit im Anschluß an Bourdieu."
Höfer / Keupp Identitätsarbeit heute jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Keupp, Heiner: Diskursarena Identität: Lernprozesse in der Identitätsforschung. Bialas, Wolfgang: Kommunitarismus und neue Kommunikationsweise. Versuch einer Kontextualisierung neuerer philosophischer Diskussionen um das Identitätsproblem. Krappmann, Lothar: Die Identitätsproblematik nach Erikson aus einer interaktiobistischen Sicht. Bohleber, Werner: Zur Bedeutung der neueren Säuglingsforschung für die psychoanalytische Theorie der Identität. Haußer, Karl: Identitätsentwciklung-vom Phasenuniversalismus zur Erfahrungsverarbeitung. Anselm, Sigrun: Identifizierung und Selbstbehauptung. Überlegungen zu einer aktuellen Dimension des Anerkennungskonflikts. Kraus, Wolfgang: _. Mitzscherlich, Beate: Abschied vom Großprojekt. Normative Grundlagen der empirischen Identitätsforschung in der Tradition von James E. Marcia und die Notwendigkeit Selbst>postmoderne



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.