Hodos | Mitteleuropas Osten | Buch | 978-3-86163-120-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Osteuropa

Hodos

Mitteleuropas Osten

Ein historisch-politischer Grundriss
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-86163-120-0
Verlag: BasisDruck

Ein historisch-politischer Grundriss

Buch, Deutsch, 200 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Osteuropa

ISBN: 978-3-86163-120-0
Verlag: BasisDruck


Hodos verfolgt den geschichtlichen Sonderweg der Region zwischen Westeuropa und dem Russischen Reich von der Gründung Europas bis heute.
Eine Sozialgeschichte von äußerster Knappheit und Verdichtung, die auch den großen Umbruch von 1989 in ein neues Licht stellt. Hier findet sich das Grundwissen für die historischen Voraussetzungen der EU-Osterweiterung. Spätestens um 1500 schürzt sich mit der „Zweiten Leibeigenschaft“ ein Knoten, der von Preußen bis Polen und von Böhmen bis Bulgarien national verschiedene, jedoch nur immer neue Unterdrückungsmodelle hervorruft. Das bestimmte noch im 20. Jahrhundert die Zwischenkriegszeit, den Antisemitismus und den Übergang in den Stalinismus. Doch anders als im Bereich der Übermacht Sowjetunion erfolgte hier der Sturz der „byzantinischen“ Regime überall durch politische Bewegungen von unten. Ein Buch gleichermaßen für Spezialisten und Wiederentdecker Mitteleuropas.

Hodos Mitteleuropas Osten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.