Hodjak | Hin und nicht zurück | Buch | 978-3-947238-39-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 117 Seiten, Format (B × H): 1350 mm x 2150 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Takt & Metrik

Hodjak

Hin und nicht zurück

Gedichte
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-947238-39-2
Verlag: Vorwerk 8, Verlag

Gedichte

Buch, Deutsch, Band 3, 117 Seiten, Format (B × H): 1350 mm x 2150 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Takt & Metrik

ISBN: 978-3-947238-39-2
Verlag: Vorwerk 8, Verlag


Er ist ein Seiltänzer. In schwindelnder Höhe, ohne Netz und Sicherung zeigt er seine Sprach­­artistik. Mit verblüffender Sicherheit, elegant und exzellenter Balance schreibt Franz Hodjak seine Verse, schwebend und doch von bestechender Präzision, gleichsam in die Luft gemeißelt. Da ist kein Wort zu viel, kein Wort zu wenig. Und doch kann er zupacken, hart oder derb sein. Der Alltag bestimmt den Inhalt der Texte, verquer, grotesk, lächerlich, bedrückend, aber auch heiter, beschwingt und einfach schön. Worte aus unserer technisierten Welt drängen sich vor, müssen zurechtgewiesen werden. Manchmal wie hingetupft, dann mit Brechungen und irrwitzigen Sprüngen – keine Angst, der Mann stürzt nicht vom Seil – schreibt Franz Hodjak seine Gedichte.
Bereits seit 1970 publizierte Franz Hodjak Kinderbücher, Erzählungen, Romane und Lyrikbände. Sein sechsundzwanzigstes Buch liegt nun vor. Noch immer ist er ein Sprachkünstler, der darauf vertraut, dass alles sagbar ist. Aber ein neuer Ton ist unverkennbar: die Welt ist anders geworden, die Menschen haben sich verändert. Skepsis kommt auf; es bedarf der Ironie, gelegentlich des Spotts, um der Verzweiflung standzuhalten beim Zug der Lemminge in Richtung der Klippen.

Hodjak Hin und nicht zurück jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hodjak, Franz
*1944 in Hermannstadt, Kgr. Rumänien, ist deutscher Schriftsteller, seine Mutter- und Dichtersprache ist deutsch. Er studierte Germanistik und Romanistik in Klausenburg und war dort von 1970 bis 1992 Lektor beim Dacia Verlag. 1982 erhielt er ein Stipendium als Stadtschreiber von Mannheim, das er erst nach der Wende antreten durfte; 1992 übersiedelte er mit Frau und Tochter in die BRD und hielt 1993 die Frankfurter Poetikvorlesung. 2002 wurde er Stadtschreiber Dresdens. Hodjak schreibt Lyrik und Prosa und übersetzt aus dem Rumänischen. Seine Gedichte wurden ins Rumänische und Ungarische übertragen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.