Hockerts | Ein Erbe für die Wissenschaft | Buch | 978-3-506-76016-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 699 g

Reihe: Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit

Hockerts

Ein Erbe für die Wissenschaft

Die Fritz Thyssen Stiftung in der Bonner Republik. 2., durchgesehene Auflage
2. durchgesehene Auflage 2020
ISBN: 978-3-506-76016-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Die Fritz Thyssen Stiftung in der Bonner Republik. 2., durchgesehene Auflage

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 699 g

Reihe: Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit

ISBN: 978-3-506-76016-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Amélie Thyssen, die reichste Frau in Westdeutschland, stiftete 1960 überraschend die Hälfte ihres industriellen Vermögens: Mit ihrer Tochter Anita errichtete sie die erste große private Stiftung zur Wissenschaftsförderung in der Bundesrepublik.
Dieses Buch erschließt die familien- und unternehmensgeschichtlichen Zusammenhänge sowie die Medienresonanz dieser ungewöhnlichen Transaktion. Neben den Erbinnen Fritz Thyssens tritt der Kreis ihrer Vermögensverwalter und Berater hervor, deren exzellente Verbindungen bis ins Bundeskanzleramt reichten. Erstmals werden die Protokolle dieses »Thyssen-Komitees« ausgewertet, die neues Licht auf interne Spannungen bei der Bildung des Thyssen-Konzerns werfen.
Die Stiftung engagierte sich in den Geistes- und Sozialwissenschaften und in der medizinischen Forschung. Mit Blick auf die Förderinitiativen und die gelehrten Köpfe im Wissenschaftlichen Beirat leistet die Studie einen Beitrag zur intellectual history der Bonner Republik.
Hockerts Ein Erbe für die Wissenschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hans Günter Hockerts war bis 2009 Professor für Zeitgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.