Hock / Bohner / Bohlander | Immobiliarvollstreckung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 570 Seiten

Reihe: Recht in der Praxis

Hock / Bohner / Bohlander Immobiliarvollstreckung

Zwangsversteigerung,Teilungsversteigerung, Zwangsverwaltung, Insolvenzverwalterversteigerung, Zwangshypothek, Arresthypothek
7., neu bearbeitete Auflage 2024
ISBN: 978-3-8114-8932-5
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Zwangsversteigerung,Teilungsversteigerung, Zwangsverwaltung, Insolvenzverwalterversteigerung, Zwangshypothek, Arresthypothek

E-Book, Deutsch, 570 Seiten

Reihe: Recht in der Praxis

ISBN: 978-3-8114-8932-5
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das komplexe Rechtsgebiet der Immobiliarvollstreckung ist stark von der Rechtsprechung des BGH geprägt und trotz seiner hohen Praxisrelevanz in seinem System schwer verständlich. Das Handbuch „Immobiliarvollstreckung" stellt alle wichtigen Gebiete der Immobiliarvollstreckung sind ausführlich und praxisnah dar:
- Versteigerung eines und mehrerer Grundstücke zum Zwecke der Zwangsvollstreckung,
- Versteigerung zur Aufhebung einer Gemeinschaft (Teilungsversteigerung),
- Versteigerung auf Antrag des Insolvenzverwalters,
- Zwangsverwaltung,
- Zwangshypothek,
- Arresthypothek.
Der Aufbau folgt der Chronologie jedes einzelnen Verfahrens, führt also von den verfahrenseinleitenden Schritten bis zur Erlösverteilung und Schlussabwicklung bzw. Eintragung des Rechts. Für den Praktiker sind insbesondere die Berührungspunkte mit dem Insolvenzverfahren, Ansprüchen der Wohnungseigentümer, der Sicherungsgrundschuld sowie die Darstellung des gerichtlichen und anwaltlichen Kostenrechts und der Zwangsverwaltervergütung hilfreich.
Abgerundet wird dieses komprimierte und umfassende Praxisbuch durch viele Tipps, Checklisten, Muster, Beispiele sowie zahlreiche aktuelle (BGH-)Entscheidungen.
Die Verfasser sind durch ihre aktuelle Tätigkeit an einer Fachhochschule für Rechtspflege auf den dargestellten Gebieten besonders erfahren. Das Handbuch eignet sich zur Vorlesungsbegleitung, zum vertiefenden Selbststudium und für die Alltagspraxis.

Hock / Bohner / Bohlander Immobiliarvollstreckung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


a.A.

anderer Ansicht

a.a.O.

am angegebenen Ort

abl.

ablehnend

abzgl.

abzüglich

Abs.

Absatz

Abt.

Abteilung

a.F.

alte Fassung

AG

Aktiengesellschaft, Amtsgericht

Alt.

Alternative

Anh.

Anhang

Anm.

Anmerkung

AO

Abgabenordnung

ArbG

Arbeitsgericht

arg. e.

Argument aus

Art.

Artikel

Az.

Aktenzeichen

BArbG

Bundesarbeitsgericht

BauGB

Baugesetzbuch

BayObLG

Bayerisches Oberstes Landesgericht

BB

Der Betriebsberater (Zeitschrift)

BbR

Bestehen bleibende Rechte

BFH

Bundesfinanzhof

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BGHZ

Entscheidungen des BGH in Zivilsachen

BRAO

Bundesrechtsanwaltsordnung

BRD

Bundesrepublik Deutschland

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BWNotZ

Zeitschrift für das Notariat in Baden-Württemberg

bzw.

beziehungsweise

DDR

Deutsche Demokratische Republik

d.h.

das heißt

DM

Deutsche Mark

EGBGB

Einführungsgesetz zum BGB

EGInsO

Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung

EGZPO

Gesetz betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung

EGZVG

Einführungsgesetz zum Gesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung

Einl.

Einleitung

ErbbauRG

Gesetz über das Erbbaurecht

EU

Europäische Union

evtl.

eventuell

EWIV-AusfG

Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz), BGBl I 1988, 514

f., ff.

folgend(e), fortfolgend(e)

FamFG

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

FamRZ

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

FGPrax

Praxis der freiwilligen Gerichtsbarkeit

FVG

Gesetz über die Finanzverwaltung

FlSt.

Flurstück

FlSt.Nr.

Flurstücksnummer

GBA

Grundbuchamt

GbR

Gesellschaft bürgerlichen Rechts

GBV

Grundbuchverfügung

gem.

gemäß

gG

Geringstes Gebot

ggf.

gegebenenfalls

GKG

Gerichtskostengesetz

GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GNotKG

Gesetz über Kosten der freiwilligen Gerichtsbarkeit für Gerichte und Notare

GrdstVG

Gesetz über Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und zur Sicherung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe

GrEStG

Grunderwerbsteuergesetz

GrStG

Grundsteuergesetz

HGB

Handelsgesetzbuch

HinterlO

Hinterlegungsordnung

h.M.

herrschende Meinung

HRV

Handelsregisterverordnung

InsO

Insolvenzordnung

i.S.d./v.

im Sinne des/der/von

i.V.m.

in Verbindung mit

JurBüro

Das Juristische Büro (Zeitschrift), auch: Büro

JVEG

Gesetz über die Vergütung von Sachverständigen, Dolmetscherinnen, Dolmetschern, Übersetzerinnen und Übersetzern sowie die Entschädigung von ehrenamtlichen Richterinnen, ehrenamtlichen Richtern, Zeuginnen, Zeugen und Dritten (Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz)

JBeitrG

Justizbeitreibungsgesetz

KAG

Kommunalabgabengesetz

KG

Kammergericht, Kommanditgesellschaft

KKZ

Kommunal-Kassen-Zeitschrift

KostRMoG

Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (Kostenrechtsmodernisierungsgesetz)

KostVfg

Kostenverfügung

KV GKG

Kostenverzeichnis zum Gerichtskostengesetz

KV GNotKG

Kostenverzeichnis zum GNotKG

lfd.

laufende

lit.

Buchstabe

LG

Landgericht

LPartG

Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft (Lebenspartnerschaftsgesetz)

LZB

Landeszentralbank

MBG

Mindestbargebot

MDR

Monatsschrift für Deutsches Recht

MittBayNot

Mitteilungen des Bayerischen Notarvereins, der Notarkasse und der Landesnotarkammer

MoPeG

Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz)

mtl.

monatlich

m.w.H.

mit weiteren Hinweisen

m.w.N.

mit weiteren Nachweisen

NJW

Neue Juristische Wochenschrift

Nr.

Nummer

NZI

Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht

NZM

Neue Zeitschrift für Mietrecht

o.Ä.

oder Ähnliche(s)

o.g.

oben genannt(e)

OHG

Offene Handelsgesellschaft

OLG

Oberlandesgericht

OLG-NL

OLG-Rechtsprechung Neue Länder

PartGG

Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz)

RDG

Rechtsdienstleistungsgesetz

RDGEG

Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz

RG

Reichsgericht

RGZ

Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen, Band 1–171 (1880–1943)

Rn

Randnummer

Rpfleger

Der Deutsche Rechtspfleger (Zeitschrift)

RPflG

Rechtspflegergesetz

RpflJahrbuch

Rechtspfleger-Jahrbuch

RpflStud.

Rechtspfleger Studienhefte

RVG

Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz)

S.

Satz, Seite

SchuMoG

Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts

sog.

sogenannte

str.

streitig

TV

Testamentsvollstreckung

u.Ä.

und...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.