Buch, Deutsch, 53 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 102 g
Reihe: BestMasters
Eine empirische Analyse kontextspezifischer Stressoren und Ressourcen
Buch, Deutsch, 53 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 102 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-09344-0
Verlag: Springer
Markus Hoben zeigt, dass die soziale Unterstützung eine wichtige Ressource bei Auslandsentsendungen ist und Belastungen besonders durch unklare Rollenanforderungen im Beruf sowie Probleme bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben entstehen. Neben der Reduktion arbeitsbezogener Stressoren erscheint besonders die soziale Unterstützung am Arbeitsplatz von fundamentaler Bedeutung für die Arbeitszufriedenheit bei Expatriates. Die Auswirkungen der im Kontext der Auslandsentsendungen auftretenden Stressoren Rollenambiguität, Work-Life Conflict und Kulturdistanz auf die Arbeitszufriedenheit bei Expatriates werden untersucht. In einem zweiten Schritt wird die Rolle der subjektiv empfundenen sozialen Unterstützung analysiert. Die Ergebnisse sprechen für die Annahme von Haupteffekten empfundener sozialer Unterstützung und gegen die Pufferhypothese.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
Weitere Infos & Material
Work-Life-Balance.- Rollenambiguität.- Kulturdistanz.- Wirksamkeit der Unterstützung am Arbeitsplatz/im Privatleben.- Handlungsempfehlungen für eine gelungene Auslandsentsendung.