- Neu
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 248 mm, Gewicht: 1174 g
Petrus, Clemens und Silvester
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 248 mm, Gewicht: 1174 g
ISBN: 978-3-7954-3978-1
Verlag: Schnell & Steiner GmbH
Anhand von vier Fallstudien analysiert die Studie Innovationen und Transformationen von ikonografischen Motiven im 11. und 12. Jahrhundert, einer durch die einschneidenden Umwälzungen der Kirchenreform geprägten Zeit. Die Einzeluntersuchungen widmen sich dem Apostelfürsten Petrus als erstem Inhaber der sedes apostolica, Clemens I. als unmittelbarem Nachfolger Petri sowie Silvester I. (314–335), den Papst der "Konstantinischen Wende". Gerade das Motiv der Drachenbindung Silvesters hat ab dem 11. Jahrhundert Konjunktur und avanciert zum Sinnbild der umfassenden Binde- und Lösegewalt des Papstes. Abschließend stehen die heute verlorene Ausstattung des Nikolausoratoriums im ehem. Lateranpalast sowie die Apsis von S. Maria in Trastevere im Vergleich gegenüber: Beide Programme setzen rezente Inhaber des römischen Bischofsthrons auf sehr eigenwillige Weise als Heilige ins Bild.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Völkerwanderung und Mittelalter
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Religiöse Themen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte