Hobbes / Waas | Vom Bürger. Vom Menschen | Buch | 978-3-7873-3152-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 474 Seiten, KART, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

Hobbes / Waas

Vom Bürger. Vom Menschen

Jubiläumsausgabe zum 150jährigen Bestehen der "Philosophischen Bibliothek"
Sonderausgabe
ISBN: 978-3-7873-3152-9
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH

Jubiläumsausgabe zum 150jährigen Bestehen der "Philosophischen Bibliothek"

Buch, Deutsch, 474 Seiten, KART, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

ISBN: 978-3-7873-3152-9
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH


'De cive' ist unter Hobbes’ Werken dasjenige mit der größten Wirkung auf die Rechts- und Staatsphilosophie der Neuzeit. Nicht mit dem in seiner Muttersprache verfassten 'Leviathan', mit dem er sich zur Zeit der englischen Republik vor allem an seine Landsleute wandte, sollte er sich unter den Gelehrten des 17. und 18. Jahrhunderts einen Namen machen, sondern mit dieser erstmals 1642 auf Latein erschienenen Schrift. Allein mit ihr wurde er gleichsam über Nacht zu einer europäischen Berühmtheit. Vollständige Neuübersetzung erstmals in editionskritischer Übereinstimmung mit dem Originaltext.

Hobbes / Waas Vom Bürger. Vom Menschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Waas, Lothar R.
Lothar Waas lehrt als Professor im Fachbereich Politikwissenschaften an der Ruhr­Universität Bochum.

Waas, Lothar R.
Lothar Waas lehrt als Professor im Fachbereich Politikwissenschaften an der Ruhr­Universität Bochum.

Hobbes, Thomas
Thomas Hobbes (1588–1679) floh 1640 nach Frankreich, nachdem er sich im Streit zwischen Krone und Parlament für die Rechte des Königs eingesetzt hatte. Sein Materialismus und seine harsche Kritik an der katholischen Kirche ließen ihn auch dort Verfolgung befürchten, so dass er 1651 nach England zurückkehrte und sich mit dem Cromwell-Regime arrangierte. Hobbes’ Staatsphilosophie, seine Erkenntnislehre und Psychologie sind von kaum zu überschätzendem Einfluss auf das Denken der nachfolgenden Zeit bis heute.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.