Hnilica / Timm | Das Einfamilienhaus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 21, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften

Hnilica / Timm Das Einfamilienhaus

Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2017
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-3809-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2017

E-Book, Deutsch, Band 21, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-8394-3809-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Einfamilienhaus im Grünen ist eine markante materielle und symbolische Erbschaft der fordistischen Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts: öffentlich gefördert als Antwort auf die soziale Frage, von einer aufstrebenden Mittelklasse massenweise errichtet, kritisiert von Fachleuten aus Architektur und Stadtplanung.

Die Beiträge dieses Heftes der Zeitschrift für Kulturwissenschaften thematisieren historische und gegenwärtige Auseinandersetzungen um die Sozialontologie des 'Hauses' zwischen Wertezuschreibungen und Gestaltungsfragen, Expertendiskursen und suburbanen Lebensrealitäten von Familien.

Hnilica / Timm Das Einfamilienhaus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Timm, Elisabeth
Elisabeth Timm (Prof. Dr.) lehrt Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität Münster. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Familie und Verwandtschaft sowie Verhaltenslehren. Bei transcript gibt sie gemeinsam mit Karin Harrasser die Zeitschrift für Kulturwissenschaften heraus.

Hnilica, Sonja
Sonja Hnilica (Dipl.-Ing. Dr.) forscht und lehrt zur Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund. Sie studierte und promovierte an der Technischen Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Architektur der Nachkriegszeit, Architekturtheorie und die Architektur des Bildungssystems.

Sonja Hnilica (Dipl.-Ing. Dr.) forscht und lehrt zur Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund. Sie studierte und promovierte an der Technischen Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Architektur der Nachkriegszeit, Architekturtheorie und die Architektur des Bildungssystems.
Elisabeth Timm (Prof. Dr.) lehrt Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Familie und Verwandtschaft sowie Verhaltenslehren. Bei transcript gibt sie gemeinsam mit Karin Harrasser die Zeitschrift für Kulturwissenschaften heraus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.