Hlavac / Göttche / Berger | Historische Gärten und Parks in Österreich | Buch | 978-3-205-78795-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 394 Seiten, Format (B × H): 222 mm x 261 mm, Gewicht: 1623 g

Reihe: Österreichische Gartengeschichte

Hlavac / Göttche / Berger

Historische Gärten und Parks in Österreich

Buch, Deutsch, Band 1, 394 Seiten, Format (B × H): 222 mm x 261 mm, Gewicht: 1623 g

Reihe: Österreichische Gartengeschichte

ISBN: 978-3-205-78795-2
Verlag: Böhlau


In dem mit zahlreichen Farbbildern und historischen Abbildungen reich illustrierten Text-Bildband werden über 50 historische Gärten und Parks in Österreich vorgestellt. Die Bandbreite reicht vom manieristischen Hellbrunner Schlossgarten aus dem frühen 17. Jahrhundert bis zu Anlagen aus der Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Vegetation (wie Hecken, Blumen und Rasenflächen) sowie künstlerisch-architektonisch gestaltete Kleinarchitekturen (wie Brunnen, Statuen und Pavillons) sind Teil einer großen Gesamtkomposition. Trotz kleiner Erfolge im Denkmalschutz sind alte Gärten und Parks immer noch gefährdet. Die Leserinnen und Leser werden daher eingeladen, die Vielfalt der Gartenanlagen zu entdecken und die Notwendigkeit ihres Schutzes zu erkennen.
Hlavac / Göttche / Berger Historische Gärten und Parks in Österreich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Karl Schütz

Historische Gärten und Parks in Österreich
Eva Berger und Christian Hlavac

Burgenland
Der Schlosspark Eisenstadt
Jochen Schmid

Der Schlossgarten Draßburg
Andrea Cejka mit Recherchen von Anna Ecsedy

Der Schlosspark von Halbturn
Astrid Göttche und Andreas Zbiral

Schlosspark Kittsee
Markus Beitl

Kärnten
Schlosspark Damtschach
Werner Sellinger und Christian Hlavac

Klostergarten Maria Luggau
Werner Sellinger und Eva Berger

Niederösterreich
Schlosspark Artstetten
Alfred R. Benesch

Der Kurpark zu Baden bei Wien
Gerhard Weber

Der Landschaftspark Prugg in Bruck an der Leitha
Edit und Franz Bódi

Schlosspark Grafenegg
Alexander Malik

Die Gartenanlagen um das Schloss Greillenstein
Andreas Zbiral

Die Gärten des Stiftes Herzogenburg
Edit und Franz Bódi

Der Schlosspark und der Heldenberg von Kleinwetzdorf
Astrid Göttche

Der Laxenburger Schlosspark
Edit und Franz Bódi

Stiftspark Melk
Alfred R. Benesch

Schlosspark Obersiebenbrunn
Christian Hlavac und Werner Sellinger

Landschaftspark Pottendorf
Hermann Reining

Der Barockgarten Salaberg
Jochen Martz

Die Gartenanlagen von Schloßhof
Thomas Baumgartner

Die Gärten des Stiftes Seitenstetten
Andreas Zbiral und Andrea Stejskal

Die Gärten von Schloss Stetteldorf
Kirsten Krepelin, Caroline Rolka und Thomas Thränert

Zwettler Stiftsgärten
Doris Gretzel

Oberösterreich
Der Bauernberg in Linz
Barbara Veitl

Der Kaiserpark in Bad Ischl
Edit Bódi und Martina Ruzek

Die Villa Lanna in Gmunden am Traunsee
Astrid Göttche

Der Lindenhof in Litzlberg am Attersee
Astrid Göttche

Salzburg
Park Hellbrunn
Wolfgang Saiko

Schlosspark Leopoldskron
Eva Berger und Werner Sellinger

Der Park von Schloss Mirabell
Barbara Bacher

Steiermark
Der Garten von Schloss Eggenberg
Barbara Kaiser

Stadtpark Graz
Alfred R. Benesch

Der Botanische Garten Graz
Thomas Ster

Der Park von Schloss Hollenegg
Barbara Bacher

Tirol
Die Gärten von Schloss Ambras
Monika Frenzel

Der Hofgarten Innsbruck
Monika Frenzel

Der Garten des ehemaligen königlichen Damenstiftes zu Hall
Monika Frenzel

Schlosspark Matzen
Maria Auböck

Der Prälatengarten in Stams
Monika Frenzel

Vorarlberg
Der Garten von Marienberg in Bregenz
Edit und Franz Bódi

Park des Palais Thurn und Taxis in Bregenz
Jürgen Kiesenebner

Der Margarethenkapf in Feldkirch
Lilli Licka

Wien
Der Wiener Volksgarten
Jochen Martz

Der Wiener Rathauspark
Christian Hlavac

Stadtpark und Kinderpark
Eva Berger

Die Gartenanlagen des Belvedere
Thomas Baumgartner

Der Liechtensteinpark
Cordula Loidl-Reisch

Die kaiserlichen Gärten von Schönbrunn
Beatrix Hajós

Die Hermesvilla im Lainzer Tiergarten
Klaus Fresser und Josef Maichanitsch

Die Gärten von Schloss Hadersdorf
Christian Hlavac

Der Neuwaldegger Park
Franz Traxler und Christian Hlavac

Türkenschanzpark
Cordula Loidl-Reisch

Pötzleinsdorfer Schlosspark
Christian Hlavac

Die Villa Schmutzer in Wien-Währing
Astrid Göttche

Die Villa Kattus in Wien-Döbling
Astrid Göttche

Namensregister
Abbildungsnachweis
Biographische Notizen zu den
Autorinnen und Autoren


Hlavac, Christian
Christian Hlavac, geboren 1972 in Wien

Berger, Eva
Eva Berger, Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in Wien und Hamburg. Seit 2001 außerordentliche Professorin für Gartenkunstgeschichte an der Technischen Universität Wien und Generalsekretärin der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten.

Göttche, Astrid
Astrid Göttche, geboren 1979 in Wien

Christian Hlavac studierte Landschaftsplanung und Landschaftspflege an der Universität für Bodenkultur Wien und ist Leiter des Zentrums für Garten, Landschaft und Tourismus (GALATOUR).

Astrid Göttche studierte Kunstgeschichte sowie Geschichte, Germanistik und Theaterwissenschaft in Wien und Hamburg. Sie forscht zur Gartengeschichte in Österreich sowie zur Wiener Stadt- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Eva Berger ist seit 1984 am Fachbereich Landschaftsplanung und Gartenkunst der Technischen Universität Wien tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.