Hitzler / Reichertz / Schröer | Kritik der Hermeneutischen Wissenssoziologie | Medienkombination | 978-3-7799-3957-3 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 535 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 846 g

Hitzler / Reichertz / Schröer

Kritik der Hermeneutischen Wissenssoziologie

Mit E-Book inside
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-3957-3
Verlag: Juventa

Mit E-Book inside

Medienkombination, Deutsch, 535 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 846 g

ISBN: 978-3-7799-3957-3
Verlag: Juventa


Die Hermeneutische Wissenssoziologie ist zwanzig Jahre nach ihrem ersten Auftritt einer der prominenten Ansätze der interpretativen Sozialwissenschaft. In diesem Sammelband positionieren sich Befürworterinnen und Befürworter als auch Kritikerinnen und Kritiker und so wird deutlich, wie sich diese Art der Wissenssoziologie in Auseinandersetzung mit anderen Methodologien, etwa der Grounded Theory, der Ethnomethodologie und der Ethnographie, aber auch in Auseinandersetzung mit anderen sozialtheoretischen Ansätzen wie der Diskursanalyse, der Praxistheorie und der Akteur-Netzwerk-Theorie weiterentwickelt und ausdifferenziert hat.

Hitzler / Reichertz / Schröer Kritik der Hermeneutischen Wissenssoziologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reichertz, Jo
Jo Reichertz, geb. 1949, Dr. phil. gelernter Soziologe, war von 1993 bis Anfang 2015 Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Regelmäßig Gastprofessuren an den Universitäten Wien und St. Gallen.

Schröer, Norbert
Norbert Schröer ist Professor für Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung mit dem Schwerpunkt interkulturelle Kommunikationsforschung an der Hochschule Fulda.

Hitzler, Ronald
Ronald Hitzler, Jg. 1950, Dr. rer. pol., ist Universitätsprofessor und Leiter des Forschungsgebiets 'Modernisierung als Handlungsproblem' an der Fakultät 'Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie' der Technischen Universität Dortmund.

Ronald Hitzler, Jg. 1950, Dr. rer. pol., ist Universitätsprofessor und Leiter des Forschungsgebiets 'Modernisierung als Handlungsproblem' an der Fakultät 'Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie' der Technischen Universität Dortmund.
Jo Reichertz, geb. 1949, Dr. phil. gelernter Soziologe, war von 1993 bis Anfang 2015 Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Regelmäßig Gastprofessuren an den Universitäten Wien und St. Gallen.
Norbert Schröer ist Professor für Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung mit dem Schwerpunkt interkulturelle Kommunikationsforschung an der Hochschule Fulda.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.