Hitzler / Eisewicht Lebensweltanalytische Ethnographie

Im Anschluss an Anne Honer
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7799-5315-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Im Anschluss an Anne Honer

E-Book, Deutsch, 159 Seiten

Reihe: Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung

ISBN: 978-3-7799-5315-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In diesem Buch werden die Standards lebensweltanalytischer Ethnographie im Anschluss an Anne Honer vorgestellt. Neben der Methodologie (Lebensweltanalyse, Ethnographie, Existenzielles Engagement) werden die Methodik (Beobachtung und Teilnahme, Passing, Interpretation und Phänomenologie) vorgestellt und bestimmte Anwendungsfelder beschrieben. Die im Anschluss an Anne Honer ausgearbeitete lebensweltanalytische Ethnographie steht in der Tradition phänomenologiebasierter Wissenssoziologie. Das mit diesem Ansatz verfolgte zentrale Erkenntnisinteresse gilt der sinnadäquaten Rekonstruktion menschlichen Erlebens, Wissens und Handelns in mannigfaltigen sozialen Zusammenhängen. Illustriert wird das unverzichtbare forschungspraktische 'Doppelgängertum' des Ethnographen zwischen existenziell engagierter beobachtender Teilnahme und analytisch distanzierter eidetischer Deskription und hermeneutischer Interpretation hier anhand zweier stark divergierender Anwendungsbeispiele.

Ronald Hitzler, Jg. 1950, Dr. rer. pol., ist Universitätsprofessor und Leiter des Forschungsgebiets »Modernisierung als Handlungsproblem« an der Fakultät »Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie« der Technischen Universität Dortmund.
Hitzler / Eisewicht Lebensweltanalytische Ethnographie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;8
2;1. Die Ausgangsbasis;10
3;2. Die Methodologie;14
3.1;2.1 Lebensweltanalyse;14
3.2;2.2 Wirklichkeits(re)konstruktionen;20
3.3;2.3 Ethnographieren;29
3.4;2.4 Existenzielles Engagement;41
4;3. Die Methodik;48
4.1;3.1 Feldarbeit;48
4.2;3.2 Schreibtischarbeit;64
5;4. Die Beispiele;77
5.1;4.1 Thema, Feld und Einzelfall;78
5.2;4.2 Engagement, Passage und Typus;102
6;5. Die Bedenken;127
6.1;5.1 Dirty Hands und die Akzeptanz der Moral des Feldes;127
6.2;5.2 Das unverzichtbare Doppelgängertum des Ethnographen;132
7;Literatur;137



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.