Buch, Deutsch, Band 16, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g
Buch, Deutsch, Band 16, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-409-13177-3
Verlag: Gabler Verlag
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Anlagen & Wertpapiere
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Börse, Rohstoffe
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Mikroökonomie
Weitere Infos & Material
I. Einleitung.- 1. Gegenstand der Untersuchung.- 2. Grundbegriffe des Optionshandels.- 3. Kursbeeinflussung.- 4. Kursbeeinflussung und Optionen.- II. Kurseinfluß fälliger Optionen bei einem Basistitel.- 1. Einführung.- 2. Basistitelmarkt ohne Optionen.- 3. Basistitelmarkt mit fälligen Optionen.- 4. Zur Modellerweiterung auf mehrere Zeitpunkte.- 5. Ergebnisse.- III. Kurseinfluß fälliger Optionen bei mehreren Basistiteln.- 1. Einleitung.- 2. Basistitelmarkt ohne Optionen.- 3. Basistitelmarkt mit fälligen Optionen.- 4. Ergebnisse.- IV. Resümee.