Hirschfeld / Liedke / Winkler | Verstehen und Verantwortung in Organisationen und Bildungsprozessen | Buch | 978-3-7799-8100-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 229 mm x 149 mm, Gewicht: 588 g

Hirschfeld / Liedke / Winkler

Verstehen und Verantwortung in Organisationen und Bildungsprozessen


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7799-8100-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 229 mm x 149 mm, Gewicht: 588 g

ISBN: 978-3-7799-8100-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Die Beiträge des Bandes untersuchen mit unterschiedlichen Zugängen und in verschiedenen Praxisbereichen zwei zentrale Haltungen und Perspektiven. Dabei zielt Verstehen auf sozial- und geisteswissenschaftliche Analysen, mit denen wichtige gesellschaftliche Tendenzen erfasst, in ihrer Dynamik erschlossen und in ihren Kontexten reflektiert werden. Verantwortung greift Kritik- und Veränderungspotentiale auf und thematisiert Handlungsstrategien.

Der Fokus der Publikation konzentriert sich dabei auf Organisationen – vor allem des Non-Profit-Bereiches – und Bildungsprozesse.

Hirschfeld / Liedke / Winkler Verstehen und Verantwortung in Organisationen und Bildungsprozessen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Winkler, Michael
Michael Winkler, Dr. phil. habil., war bis 2018 Professor für Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik sowie langjährig Direktor des Instituts für Bildung und Kultur an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er lehrt heute an der Evangelischen Hochschule Dresden und im Masterstudiengang der ARGE Bildungsmanagement in Wien. Und arbeitet als sozialpädagogischer Schriftsteller.

Liedke, Ulf
Ulf Liedke ist Professor für Theologische Ethik und Diakoniewissenschaft an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH) und Privatdozent an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.

Hirschfeld, Uwe
Prof. Dr. Uwe Hirschfeld, heute freiberuflich tätig, zu Amtszeiten als Studiendekan und Prorektor der Evangelische Hochschule Dresden (ehs) für das Lehrgebiet Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Bildung. Wissenschaftlich und politisch engagiert in der Etablierung der Schulsozialarbeit in Sachsen. Mitgründung der Landesarbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik. Zahlreiche Lehraufträge und Vorträge zu sozialarbeitswissenschaftlichen, demokratie- und kulturtheoretischen Themen. Etablierung des Erinnerungspolitischen Fachtags an der ehs und Mitgründung der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem NS.

Prof. Dr. Uwe Hirschfeld, heute freiberuflich tätig, zu Amtszeiten als Studiendekan und Prorektor der Evangelische Hochschule Dresden (ehs) für das Lehrgebiet Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Bildung. Wissenschaftlich und politisch engagiert in der Etablierung der Schulsozialarbeit in Sachsen. Mitgründung der Landesarbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik. Zahlreiche Lehraufträge und Vorträge zu sozialarbeitswissenschaftlichen, demokratie- und kulturtheoretischen Themen. Etablierung des Erinnerungspolitischen Fachtags an der ehs und Mitgründung der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem NS.
Ulf Liedke ist Professor für Theologische Ethik und Diakoniewissenschaft an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH) und Privatdozent an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
Michael Winkler, Dr. phil. habil., war bis 2018 Professor für Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik sowie langjährig Direktor des Instituts für Bildung und Kultur an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er lehrt heute an der Evangelischen Hochschule Dresden und im Masterstudiengang der ARGE Bildungsmanagement in Wien. Und arbeitet als sozialpädagogischer Schriftsteller.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.