Hirsch / Weigend | Strafrecht und Kriminalpolitik in Japan und Deutschland. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 212 Seiten

Reihe: Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften

Hirsch / Weigend Strafrecht und Kriminalpolitik in Japan und Deutschland.


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-428-46812-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 1, 212 Seiten

Reihe: Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-428-46812-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln verfügt über drei strafrechtlich und kriminologisch orientierte Institute, die insgesamt ein breites Spektrum wissenschaftlicher Forschung abdecken, von der empirischen Kriminologie über das internationale und vergleichende Strafrecht sowie das Wirtschaftsstrafrecht bis zur Strafrechtsdogmatik und -theorie. In den 'Kölner Kriminalwissenschaftlichen Schriften' werden die vielfältigen Ergebnisse der Forschung in all diesen Bereichen publiziert. Die hier veröffentlichten Werke bilden in ihrer inhaltlichen Vielfalt die strafrechtliche und kriminologische Forschung auf aktuellem Stand ab, zu grundsätzlichen Problemen ebenso wie zu Einzelfragen der Rechtsanwendung. Die international renommierten Herausgeberinnen und Herausgeber der Reihe sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität der Bände.

Hirsch / Weigend Strafrecht und Kriminalpolitik in Japan und Deutschland. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: H. Nishihara, Die Rezeption des deutschen Strafrechts durch Japan in historischer Sicht - K. Miyazawa, Kriminalpolitik in Japan - G. Kaiser, Kriminalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland - T. Fukuda, Die Beziehungen zwischen der deutschen und der japanischen Strafrechtswissenschaft. Eine historische Studie - H. J. Hirsch, Die Entwicklung der Strafrechtsdogmatik in der Bundesrepublik Deutschland in grundsätzlicher Sicht - R. Hirano, Deutsche Strafrechtsdogmatik aus japanischer Sicht - Y. Naka, Der Strafgrund des Versuchs - K. Yamanaka, Zum Beginn der Tatausführung im japanischen Strafrecht - T. Weigend, Die Entwicklung der deutschen Versuchslehre - H. Ohno, Entwicklung der Schuldlehre in Japan - N. Nishida, Zur Irrtumslehre in Japan - B. Schünemann, Die Entwicklung der Schuldlehre in der Bundesrepublik Deutschland - F. Kanazawa, Die Grenzen des Gesetzlichkeitsprinzips im japanischen Strafrecht - A. Ishikawa, Bewußtsein des Volkes und das System der Erledigung von Rechtsstreitigkeiten. Daseinsberechtigung des Schlichtungsverfahrens in Japan - K. Miyazawa, Synthese aus japanischer Sicht - C. Roxin, Synthese aus deutscher Sicht



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.