Hirsch-Weber / Langemeyer / Scherer | Akademische Lehr- und Lernformen im Gymnasium | Buch | 978-3-7799-6235-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 214 g

Reihe: Forschungsperspektive Schlüsselqualifikation

Hirsch-Weber / Langemeyer / Scherer

Akademische Lehr- und Lernformen im Gymnasium

Leitfaden zur Verbesserung des Übergangs Gymnasium – Universität unter besonderer Berücksichtigung der Exzellenzförderung

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 214 g

Reihe: Forschungsperspektive Schlüsselqualifikation

ISBN: 978-3-7799-6235-9
Verlag: Juventa


Akademische Schlüsselkompetenzen basieren auf einer Persönlichkeitsbildung durch Wissenschaft. Dafür sind die Leidenschaft fürs gründliche wie kritische Nachdenken und die Begeisterung für wissenschaftliche Fragestellungen wichtige Voraussetzungen. Dies zu wecken, ist Aufgabe des Gymnasiums. Vorliegender Leitfaden zeigt Wege, wie mit methodisch-didaktischen Konzepten der Schulunterricht in allen Fächern zum akademischen Arbeiten anregen kann. Er richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I und II und erörtert die Grundlagen zum wissenschaftlichen Recherchieren, Schreiben und Argumentieren wie zum forschenden Lernen.
Hirsch-Weber / Langemeyer / Scherer Akademische Lehr- und Lernformen im Gymnasium jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Scherer, Stefan
Prof. Dr. Stefan Scherer lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist Studiengangleiter für das Lehramt Deutsch und wissenschaftlicher Leiter des Schreiblabors am House of Competence

Hirsch-Weber, Andreas
Andreas Hirsch-Weber, M.A., Leiter des Schreiblabors des House of Competence am Karlsruher Institut für Technologie. Er entwickelt und verantwortet dort Lehr-, E-Learning- und Forschungskonzepte zum Wissenschaftlichen Schreiben mit Schwerpunkt auf den MINT-Fächern.

Langemeyer, Ines
Prof. Dr. Ines Langemeyer lehrt seit 2014 am KIT und verbindet pädagogisch-psychologische Lehr-Lernforschung mit den Gebieten Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik.

Andreas Hirsch-Weber, M.A., Leiter des Schreiblabors des House of Competence am Karlsruher Institut für Technologie. Er entwickelt und verantwortet dort Lehr-, E-Learning- und Forschungskonzepte zum Wissenschaftlichen Schreiben mit Schwerpunkt auf den MINT-Fächern.
Prof. Dr. Ines Langemeyer lehrt seit 2014 am KIT und verbindet pädagogisch-psychologische Lehr-Lernforschung mit den Gebieten Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik.
Prof. Dr. Stefan Scherer lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist Studiengangleiter für das Lehramt Deutsch und wissenschaftlicher Leiter des Schreiblabors am House of Competence


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.