Hirsch / Kubik | Gesammelte Werke / Predigerfibel | Buch | 978-3-89991-145-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 427 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 205 mm, Gewicht: 586 g

Reihe: Emanuel Hirsch - Gesammelte Werke

Hirsch / Kubik

Gesammelte Werke / Predigerfibel


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89991-145-9
Verlag: Spenner Hartmut

Buch, Deutsch, 427 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 205 mm, Gewicht: 586 g

Reihe: Emanuel Hirsch - Gesammelte Werke

ISBN: 978-3-89991-145-9
Verlag: Spenner Hartmut


In der „Predigerfibel“ fasst Emanuel Hirsch seine jahrzehntelangen Studien und Forschungen zur Predigtlehre zusammen. Er entwirft sie im engen Anschluss an Luther und Kierkegaard als Gegenentwurf zur Homiletik der Dialektischen Theologie. Ausführliche Überlegungen zur Person des Predigers, zum meditativen Umgang mit dem Text und zur Orientierung an den Hörenden leiten über zu vierzig exemplarischen Meditationen über biblische Texte.

Der Band enthält außerdem eine ausführliche Einleitung des Herausgebers sowie Sach-, Namen- und Bibelstellenregister. Mit der „Predigerfibel“ liegt ein Entwurf wieder vor, der eine Vielzahl von Entwicklungen der neueren und neuesten Homiletik vorweg genommen hat.

Hirsch / Kubik Gesammelte Werke / Predigerfibel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hirsch, Emanuel
Emanuel HIRSCH (* 14.6.1888 in Bentwisch bei Wittenberge, † 17.7.1972 in Göttingen). Studium an der Universität Berlin, 1915 Habilitation. Nach der Privatdozentenzeit an der Universität Bonn ab 1921 Professor für Kirchengeschichte und ab 1936 auch Professor für Systematische Theologie an der Universität Göttingen. Im Nationalsozialismus Mitglied der Deutschen Christen und ab 1937 auch der NSDAP. Kurz nach dem Krieg quittierte er seinen Dienst.
Emanuel HIRSCH gehört zweifelsfrei zu den bedeutendsten evangelischen Theologen des vergangenen Jahrhunderts. Dennoch blieb die Rezeption seines Werkes hinter seinem Potential zurück, was eindeutig im Zusammenhang steht mit seiner aktiven Unterstützung der nationalsozialistischen Ideologie und Politik.

Kubik, Andreas
Nach dem Abitur studierte Andreas Kubik Evangelische Theologie, Germanistik und Philosophie in Halle, Berlin und Tübingen. 2000 legte er in Tübingen das Erste Staatsexamen für das gymnasiale Lehramt ab. Mit einer Arbeit über die Symboltheorie bei Novalis wurde er 2005 in Halle promoviert. Von 2005 bis 2007 war Kubik Studienreferendar für Deutsch und Evangelische Religion in Berlin. Von 2008 bis 2014 war er Juniorprofessor für Praktische Theologie mit dem Spezialgebiet „Hermeneutik neuzeitlicher Christentumspraxis“ an der Universität Rostock. Seit 2015 ist Kubik Professor für Religionspädagogik und Praktische Theologie an der Universität Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.