Buch, Deutsch, 156 Seiten, broschiert, Format (B × H): 125 mm x 194 mm, Gewicht: 167 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Schlimme Einfälle und schöne Reinfälle
Buch, Deutsch, 156 Seiten, broschiert, Format (B × H): 125 mm x 194 mm, Gewicht: 167 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-74227-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
I. Läuft bei dir
Ich darf ins Wartezimmer– Geht’s gut? Alles gut? – Tut ganz schön weh– Häme ausgekübelt – Tiere bitte nicht diskriminieren – Mit Gänsehaut und Schockstarre – Restsonntag – Das allgemeine Du – Er besitzt große Schulden – Die Farben können abweichen
II. Wörtlich betäubt
Dank dem Unwetter, das dafür sorgte … – Wie das Fräulein abgeschafft wurde– Bürger*innenmeister*innen – Welten, ein Paralleluniversum – Nachwachsende Rohstoff-Experten – DAS GROßE ESZETT – Hintergrund dieser Entwicklung ist … – Leipzig ist das neue Berlin – Die Flüchtlinge sorgen mich – Sehen, was einen Sinn macht
III. So was von Deutsch
Mir ist damit unwohl – Die Kosten belasten wir Ihrem Konto – Ein Algorithmus sorgt dafür – Werbung, etwas übertreibend – Eine Katastrophe wie vor drei Jahren verhindern– Fünf Minuten Fahrplanabweichung – Ein dickes Plus im Preis – Stillen schon vor der Geburt – Nicht die Sekunde null– Wechsel der Perspektive
IV. Wie aus der Zeit gefallen
Bei Ausländern beliebte deutsche Wörter – Ihre Privatsphäre war unsere höchste Priorität– Von daher – Sehen gelassen zu haben – Wo ist bei der Zeit hinten? – Hochgelobt oder hoch gelobt? – Beides kann nicht wahr sein – Deutsch-Englisch: Arm, Hand und Finger – Trojaner und Lebensversicherung– Stabiles Fahrwasser
V. Viel Luft nach oben
Glück und Glück – Dem Affen eine Leiter hinstellen – Die Bedarfe von Kindern – Was mir als Fremdwort erschien – Für den saudischen König gesperrt – Das Fehlen von Liebe und Sinnlosigkeit– Wir sollten los – Falsche Bilder– Sakrileg und sakrosankt – Alles teilen, vor allem Fotos
VI. Wortsalat
Authentisch ist echter als echt – Hinter verschlossenen Türen – Amerikanische Redewendungen – Wendungen, von uns selbst erfunden – Vorbehaltlich einer diesbezüglichen Regelung – Recht missverständlich: Common Sense – Wegen meinem Unfall – Warnen oder mahnen – Das schönste deutsche Wort– Noch mehr schönste Wörter
VII. Alles klar. Kein Problem
Sanktionieren – Die Sonne ist schuld. Und der Computer – Ich möchte: Wie ein Verb erfunden wurde – Trennungsgerüchte von seiner Frau – Bayern bei Masern spitze – Doppelpunkt und Gedankenstrich – Bestgehasst – Kant’s Werke – Dem großen Adorno geschuldet – Snob, eine irrige Erklärung
VIII. Echt jetzt?
Auf Nummer sicher gehen – Adrenalin in seiner schärfsten Form – Wir gucken auf Bayerns Sieg – Sparen, sparen und sparen – Überladen und angeschärft – Sie drang und sie drängte– Man, bei einigen unbeliebt –Weniger als befürchtet – Segel, aus Blättern gewoben – Wenn sich die Schlagzeilen beißen
IX. Aus dem Wörtersee
Er dementiert, dass er dement ist – Ich mag andere, geistreiche Menschen – Alles klar? – Lieber Herr Hirsch – Okapi sind stark geschrumpft – Beleidigt? Nichts weniger als das! – Eine Kanzlerin, die Krise kann – Anders ist besser – Drei Männer ertranken – Eigentlich ist das verboten– Geschleifte Bänke
X. Genau!
Kalifornien, ein Kalifat – Der wahre Arbeitgeber – Begriffe, die nach Namen heißen – Was den Sprechenden nicht gut bekam– Empathie und Frustration – Menschen als Zahlen– Ein Denkmal der Schande – Verbrechen gegen die Menschheit – Kindesmissbrauch – Holocaust