Hirdt | Perry Rhodan Neo 168: Die MAGELLAN-Morde | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 168, 160 Seiten

Reihe: Perry Rhodan Neo

Hirdt Perry Rhodan Neo 168: Die MAGELLAN-Morde

Staffel: Mirona
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8453-4868-1
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Staffel: Mirona

E-Book, Deutsch, Band 168, 160 Seiten

Reihe: Perry Rhodan Neo

ISBN: 978-3-8453-4868-1
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Im Jahr 2036 entdeckt der Astronaut Perry Rhodan auf dem Mond ein außerirdisches Raumschiff. Damit erschließt er der Menschheit den Weg zu den Sternen. In den Weiten der Milchstraße treffen die Menschen auf Gegner und Freunde; es folgen Fortschritte und Rückschläge. Nach 2051 wird die Erde unbewohnbar, während Milliarden Menschen an einen unbekannten Ort umgesiedelt werden. Der Schlüssel zu diesen Ereignissen liegt in der Galaxis Andromeda. Dorthin bricht Perry Rhodan im modernsten Raumschiff der Menschheit auf. Anfang 2055 gelangt die MAGELLAN an ihr Ziel. Rasch erfahren die Menschen mehr über die Situation. Insbesondere die Meister der Insel - auch Faktoren genannt - spielen eine zentrale Rolle. Auf dem Weg zu einem Geheimtreffen begegnet Rhodan dem Volk der Gaids. Nach positivem Erstkontakt kommt es zu grausigen Todesfällen. Die Gaids machen die Menschen verantwortlich für DIE MAGELLAN-MORDE ...

Hirdt Perry Rhodan Neo 168: Die MAGELLAN-Morde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prolog
  Lautlos und im Schutz seines Deflektorschirms folgte Hak Gekkoor dem vorgegebenen Weg. Faktor II hatte Gekkoor ausdrücklich befohlen, ohne die geringste Verzögerung vom Hangar zum privaten Arbeitsraum des Meisters der Insel zu kommen. Faktor II hatte sogar vorgegeben, welche von mehreren möglichen Routen Gekkoor nehmen sollte. Diese Anweisung hatte den Meutenführer überrascht, doch nun verstand er ihren Sinn. Der Meister hatte die Korridore räumen lassen. Er verließ sich nicht allein auf die Unsichtbarkeit, die der Deflektor Gekkoor gewährte, sondern schloss obendrein jede noch so zufällige Begegnung mit einem Untergebenen aus. Dazu passte, dass Gekkoor mit einer gefälschten Schiffskennung hatte einschleusen müssen. Faktor II wollte unter allen Umständen vermeiden, dass jemand erfuhr, wen er zur Audienz einbestellt hatte. All das versprach ein heikles und damit interessantes Gespräch. Gekkoor hegte eine gewisse Hoffnung, dass es nicht mit seinem Tod enden würde. Falls der Meister ihn dafür bestrafen wollte, dass Gekkoor bei der Jagd auf Perry Rhodan versagt hatte, hätte er sich nicht solche Mühe bei der Tarnung gegeben. Gekkoor wusste, dass er wertvoll war, keinesfalls aber unersetzlich. Insofern hatte durchaus Anlass zur Sorge bestanden. Tatsächlich hatte er bereits begonnen, seine Flucht zu planen. Dass Faktor II ihn nun unter Aufbietung höchster Geheimhaltung zu sich bestellte, sprach jedoch für seine Rehabilitierung. Oder zumindest dafür, dass jemand anderes den Meister noch viel mehr verärgert hatte und er nun Gekkoors Dienste als Jäger in Anspruch nehmen wollte, um den Missetäter auszumerzen. Er erreichte den Zielort einige Augenblicke zu früh. Die Tür öffnete sich zunächst nicht; erst zum vereinbarten Zeitpunkt glitten die beiden Flügel lautlos in die Wand. Der Meister hatte wohl die technische Überwachung des Gangs abschalten lassen, andernfalls hätte die Positronik selbsttätig auf Gekkoors Anwesenheit reagiert. Ein weiteres Zeichen dafür, dass das bevorstehende Gespräch hohe Brisanz hatte. Gekkoor trat über die Schwelle. Die Tür schloss sich hinter ihm. »Zeig dich!« Gehorsam desaktivierte Gekkoor seinen Deflektor. Ein Roboter erschien aus einer verborgenen Nische und durchsuchte ihn nach Waffen und Aufzeichnungsgeräten. Die Maschine beließ es nicht bei einem Scan, sondern tastete auch manuell jedes denkbare Versteck ab. Faktor II hatte nicht Jahrzehntausende überlebt, indem er vermeidbare Risiken einging. Gekkoor streckte dem Roboter seinen Arm entgegen. Der suchte sich eine Vene und nahm eine Blutprobe. Erst die DNS-Analyse galt als verlässliche Bestätigung seiner Identität. »Komm näher!« Er setzte sich in Bewegung, auf den schlichten Tisch zu, hinter dem der Meister saß. Die Gestalt in ihrer schwarzen Kutte, das Gesicht hinter einer holografischen Darstellung der Galaxis Andrumida verborgen, saß reglos und wartete. Gekkoor war noch nicht oft an diesen Ort geladen worden. Sein letzter Besuch lag Jahrzehnte zurück. Er stellte fest, dass Faktor II in den Jahren seitdem noch mehr Einrichtungsgegenstände hatte entfernen lassen. Schon damals war der Raum eher karg gewesen. Nun standen darin nur noch ein Tisch und zwei schlichte Stühle. Schon länger hegte Gekkoor den Verdacht, dass der Meister um seine geistige Gesundheit rang; dass ihm nach und nach jedes Verständnis für die Gedankenwelt der Sterblichen abhandenkam. Das Zimmer spiegelte diese wachsende mentale Isolation passend wider. »Setz dich!« Gekkoor folgte dem Befehl und verharrte, gespannt, was nun folgen würde. Die Momente zogen sich. Keiner von ihnen sprach. Schließlich war es der Meister, der in die Stille rief: »Ich habe diese Narren gewarnt!« Noch immer wartete Gekkoor ab. Solange er die Lage nicht einschätzen konnte, wollte er keinesfalls riskieren, mit einer unbedachten Bemerkung den Zorn des Meisters auf sich zu lenken. Mit einer fahrigen Geste aktivierte Faktor II ein Hologramm. Gekkoor hob überrascht die Brauen. Er sah fünf in schwarze Roben gekleidete Gestalten mit den typischen Sternenfratzen. Der Meister, so sehr auf Geheimhaltung bedacht, hatte eine Unterredung unter seinesgleichen aufgezeichnet! Gekkoor fragte sich, ob die anderen Faktoren im Hologramm wohl davon wussten – und wie sie darauf reagieren würden, wenn sie von einer heimlichen Aufzeichnung erführen. Eine Figur hatte sich in die Mitte des Zirkels gedrängt, wild gestikulierend und lauthals lamentierend. »Ihr ist die Kontrolle entglitten!«, rief der Schemen. Gekkoor erkannte die Stimme – es war Faktor II, der ihm gegenüber hinter dem Holo saß und ihn wahrscheinlich aufmerksam beobachtete. »Perry Rhodan dringt nach Multidon vor, und Faktor Eins lässt es einfach zu. Rhodan zerstört das Physiotron und den Duplikator – und Faktor Eins lässt ihn ziehen!« Gekkoor war überrascht, in mehrerlei Hinsicht: Zum einen hatte er nicht gewusst, dass das Ziel seiner erfolglosen Hetzjagd den Meistern solch empfindliche Schäden zugefügt hatte. Zwar wusste er nicht, wie viele Duplikatoren und Physiotrone die Mächtigen des Sternenreichs von Andrumidia besaßen. Häufig waren diese Geräte jedoch mit Sicherheit nicht, und die Zerstörung jedes einzelnen erschütterte eine wichtige Säule ihrer Herrschaft. Zum anderen, und im Grunde viel erstaunlicher: Faktor II zweifelte Faktor I an, völlig offen! Das kam einer Meuterei nahe – und darauf kannte die Führerin des Zirkels nur eine einzige Antwort. Wenn sie von diesem Gespräch erfuhr, hatte Faktor II sein Leben verwirkt. Und wenn man bedachte, wer alles davon wusste, gab es eigentlich keine Möglichkeit, dass ihr nichts davon zu Ohren kam. Die Gestalt im Holo zeterte weiter. »Faktor Zehn ist tot, und wer war dabei? Perry Rhodan! Es wird keine Baphometen mehr geben, und wer trägt die Schuld? Perry Rhodan. Was aber tut Faktor Eins? Sie lässt ihn nicht nur davonkommen! Sie befiehlt mir sogar, ihn ziehen zu lassen! Rhodan wird das ganze Sternenreich von Andrumidia destabilisieren! Er gefährdet unser Ziel, für das wir äonenlang gearbeitet haben – und Faktor Eins ist nicht willens oder nicht mehr fähig, das zu verhindern! Wir müssen handeln!« Gekkoor konzentrierte sich auf die vier Zuhörer. Die Kutten verbargen ihre Körper, doch sie konnten nicht jede Körperbewegung verdecken. Und als Jäger hatte er gelernt, die Regungen seiner Beute zu lesen. Hier ein kleiner Schritt zurück, dort ein kaum merkbares Kopfschütteln. Faktor II erreichte sie nicht mit seiner Rede. Sie distanzierten sich von ihm. Was auch immer er von ihnen verlangen würde: Er hatte schon verloren. »Wir müssen den Kreis der Meister retten!«, rief die zentrale Figur im Holo mit durchdringender Stimme. Das kam einer Meuterei nicht mehr nahe – das war Meuterei. Selbst ohne die emotionale Tirade vorneweg, die erhebliche Zweifel am Urteilsvermögen des Sprechers weckte, konnte Gekkoor sich nicht vorstellen, dass sich einer der anderen Faktoren zur offenen Aktion gegen Faktor I bereit erklären würde. Stille folgte. Erst nach einer Weile sprach jemand. »Wir werden darüber nachdenken.« Eine Gestalt trat zurück und verließ den Zirkel. »Der Kreis der Meister wird eine Lösung finden«, sagte jemand anderes und zog sich ebenfalls zurück. Zuhörer drei und vier dankten für die Denkanstöße und gingen ab. Faktor II schaltete das Holo ab. »Sie werden nichts tun.« Gekkoor nickte. Er schätzte die Lage genauso ein. Zumindest in dieser Hinsicht hatte Faktor II also den Realitätsbezug noch nicht völlig verloren. »Sie wollen die Gefahr nicht erkennen«, drang es hinter dem Galaxishologramm hervor. Gekkoor nickte. Verdrängung war ein häufiger Fehler bei Intelligenzwesen und üblicherweise ein tödlicher. »Aber Sie kennen die Gefahr, Meister«, sagte er. »Was planen Sie zu tun?« »Nichts«, antwortete Faktor II. »Du wirst etwas tun.« Es war nicht schwer, vorauszusehen, was nun folgen würde. Faktor II ließ seine Hand unter der Kutte verschwinden. Als sie wieder zum Vorschein kam, hielt sie einen Dolch. Er legte die Waffe zwischen sich und Gekkoor auf den Tisch. Die Waffe war edel gearbeitet. Ihre Klinge glänzte, als würde sie das wenige Licht im Raum nicht nur reflektieren, sondern verstärken. Der Griff war aus fünf unterschiedlich großen Kugeln zusammengesetzt, über die sich die filigrane Gravur eines Blütenmusters zog. »Ein Freundschaftsdolch«, sagte Faktor II. »Er hat früher Mirona gehört. Sie hat mir einmal anvertraut, dass sie sicher war, selbst einst durch genau diese Klinge zu sterben.« Der Jäger schwieg. Der Meister schob ihm die Waffe entgegen. »Und wir wollen doch nicht, dass sie sich irrt. Du wirst ihre Prophezeiung erfüllen.« Ein kaltes Lächeln umspielte Gekkoors Lippen. Er hatte stets gewusst, dass er etwas Besonderes war, zu Großem berufen. Er hatte es schon auf Etrinon gewusst, als er in die Thetisische Raumflotte aufgenommen wurde. Er hatte es gespürt, als er in den Rängen aufgestiegen war und erst Pilot, dann Anführer eines Hetzgeschwaders wurde. Endgültig sicher war er gewesen, nachdem er Einsatz um Einsatz, Jahr um Jahr überlebte und er weder den Kämpfen noch den Drogen zum Opfer fiel, die Hetzpiloten zur Synchronisation mit ihrem Schiff einnehmen mussten. Irgendwann hatte er bemerkt, dass er nicht mehr alterte – dass Faktor II, sein Gönner, ihn unbemerkt mit einer Zelldusche konserviert hatte. Stets hatte er sich gefragt, zu welchem Zweck. Nun wusste er es. Er nahm die Waffe, wog sie in der Hand. Sie war exzellent gearbeitet, fühlte sich wie eine...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.