Buch, Deutsch, Band 76, 252 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 739 g
Buch, Deutsch, Band 76, 252 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 739 g
Reihe: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
ISBN: 978-3-7995-5276-9
Verlag: Thorbecke Jan Verlag
Für das Kirchheimer Dominikanerinnenkloster St. Johannes Baptist ist eine besondere Quelle aus dem 15. Jahrhundert erhalten: die sogenannte Chronik der Magdalena Kremerin, in der eine Nonne über die dramatischen Ereignisse im Umfeld der Reform ihres Klosters berichtet. Die Chronik und ihre Verfasserin standen 2013 im Mittelpunkt einer Tagung, auf der Historiker, Germanisten, Kunsthistoriker und Theologen sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem Text näherten, ihn in seinen landes- und kirchenhistorischen, theologischen, sprachlichen und literarischen Kontexten interpretierten sowie das kunsthistorische Umfeld der aus dem Elsass nach Württemberg gelangten Reformschwestern und ihrer Produkte beleuchteten. Die Ergebnisse der Tagung werden in diesem Sammelband publiziert, zusammen mit einem bisher nur auf Englisch veröffentlichten kunsthistorischen Beitrag.