Hirblinger | Über phantasmatische Vernunft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 1550 mm x 2350 mm

Hirblinger Über phantasmatische Vernunft

Vom falschen Denken in Machtprozessen
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8260-9336-4
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Vom falschen Denken in Machtprozessen

E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 1550 mm x 2350 mm

ISBN: 978-3-8260-9336-4
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



„Nun ist die Luft von solchem Spuk so voll,

Dass niemand weiß, wie er ihn meiden soll.“

Goethe, Faust II

Die in diesem Buch veröffentlichten Essays über Formen und Erscheinungsbilder einer phantasmatischen Vernunft kreisen um die Möglichkeit, im Spannungsfeld zwischen Religion, Psychoanalyse und organisierter Bildung mentale Dissoziationen und die Neigungen zur Verkennung der facts of life aufzuklären.

Machtprozesse schränken unter dem Einfluss von Sicherheitsdispositiven den offenen pluralen Diskurs über Wahrheit ein. Sie fördern in religiösen, gesellschaftlichen und politischen Praxisfeldern Ressentiments und Reaktionsbildungen und verhindern in Konflikten – gestützt auf Tabus und Massenwahn – rationale Lösungen.

Erst die Wiederkehr des Verdrängten bietet allerdings – so die These dieses Buches in Anlehnung an Freuds Essay Totem und Tabu – in einer praxeologischen Perspektive die Chance, den Wahrheitsgehalt im phantasmatischen Denken zu analysieren und ihm in der Dialektik des Konkreten wieder zur Geltung zu verhelfen.

Hirblinger Über phantasmatische Vernunft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hirblinger, Heiner
Heiner Hirblinger, Dr. phil., Jg. 1944, bis 2009 Lehrer und Seminarlehrer am Gymnasium. Mitglied der Hölderlingesellschaft, Psychoanalytischer Pädagoge des ›Frankfurter Arbeitskreises für Psychoanalytische Pädagogik‹ (FAPP e. V.), Mitglied in der Kommission ›Psychoanalytische Pädagogik‹ der ›Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft‹ (DGfE) (1988 bis 2021). Wissenschaftlicher Autor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.