Hippler | Die Regierung des Himmels | Buch | 978-3-95757-336-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 454 g

Hippler

Die Regierung des Himmels

Globalgeschichte des Luftkriegs
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95757-336-0
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Globalgeschichte des Luftkriegs

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-95757-336-0
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


1911 wird über Libyen zum ersten Mal in der Weltgeschichte eine Bombe aus einem Flugzeug abgeworfen. Genau hundert Jahre später fallen im Zuge des NATO -Einsatzes wieder Bomben auf das Land. Zurück bleibt ein zerfallener Staat, der im Chaos versinkt. Zwischen diesen beiden Angriffen liegt ein Jahrhundert der Zerstörung und des Schreckens aus der Luft: Guernica, Coventry, Dresden und Hiroshima sind traumatische Brandmale unserer Zivilisation, die von dem revolutionären Charakter des Bombenkriegs zeugen. Thomas Hippler schildert in seiner fulminanten und Maßstäbe setzenden Globalgeschichte des Kriegs aus der Luft die Entwicklung dieser apokalyptischen Kampfform, die erstmalig die gesamte Bevölkerung ins Visier nimmt und den Krieg als Kollektivstrafe im bittersten Sinne des Wortes demokratisierte. Erprobt in den Kolonialkriegen, findet diese Strategie im Zweiten Weltkrieg auch in den westlichen Zentren ihre tödliche Anwendung, um dann in Vietnam und mithilfe von Marschflugkörpern und Drohnen im Irak und in Pakistan wieder in die Peripherie zu wandern. Der Bombenkrieg soll es möglich machen, überall und jederzeit einzugreifen und die Welt so als Ganze zu regieren. Mit fatalen Folgen: Als Resultat der angestrebten Weltordnung regiert das globale Chaos. Die Regierung des Himmels, die darauf verzichtet, den Boden zu befrieden, markiert den Beginn der Kriege ohne ein Ende, die wir heute überall beobachten können.
Hippler Die Regierung des Himmels jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hippler, Thomas
Thomas Hippler, geboren 1972, studierte Geschichte, Philosophie und Musik in Berlin, Paris, Florenz und Berkeley. Nach Stationen in Oxford und Lyon lehrt er als Professor an der Universität der Normandie in Caen.

Fastner, Daniel
Daniel Fastner, 1976 geboren, promovierte über materialistische Ansätze der Sprachtheorie.  Seit 2005 übersetzt er aus dem Englischen und Französischen. Er lebt in Berlin, in den vergangenen Jahren auch zeitweise in China.

Thomas Hippler, geboren 1972, studierte Geschichte, Philosophie und Musik in Berlin, Paris, Florenz und Berkeley. Nach Stationen in Oxford und Lyon lehrt er als Professor an der Universität der Normandie in Caen. Daniel Fastner, 1976 geboren, promovierte über materialistische Ansätze der Sprachtheorie.  Seit 2005 übersetzt er aus dem Englischen und Französischen. Er lebt in Berlin, in den vergangenen Jahren auch zeitweise in China.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.