E-Book, Deutsch, 87 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, 87 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-71888-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Differentialdiagnostische Aspekte zum Einsatz von Benzodiazepinen und Neuroleptika in der Depressionsbehandlung. Wie ist mit Antidepressiva zu kombinieren?.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Welche praxisrelevante Bedeutung hat die spezifische Neurotransmitterwirkung von Antidepressiva?.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Wie ist die antidepressive Wirkung und die Verträglichkeit der klassischen, trizyklischen Antidepressiva im Vergleich zu neueren Antidepressiva zu beurteilen?.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Wie sind Antidepressiva in der Praxis zu dosieren? Wie ist die Einnahmesicherheit in der ambulanten Behandlung zu gewährleisten?.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Welche Kriterien sind bei der Therapie der Altersdepression zu beachten?.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Wann sind depressive Störungen bei Kindern mit Psychopharmaka zu behandeln?.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Welche Bedeutung haben Antidepressiva in der Behandlung von chronischen Schlafstörungen?.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Welche Bedeutung haben Antidepressiva in der Behandlung von Angstzuständen und bei chronischen Schmerzen?.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Welche Vorgehensweise ist beim Absetzen langfristig eingenommener Benzodiazepine zu empfehlen?.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Wann Antidepressivatherapie, wann „Psychotherapie“ in der Behandlung einer depressiven Erkrankung?.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Umgang mit dem depressiven Patienten in der Praxis des niedergelassenen Arztes.