Hippe / Kappeler / von Bernstorff | Schreiben über Grenzen | Buch | 978-3-95732-629-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 180 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 200 mm

Reihe: lfb texte

Hippe / Kappeler / von Bernstorff

Schreiben über Grenzen

Neue Perspektiven auf die transatlantischen Schriften von Anna Seghers
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95732-629-4
Verlag: Verbrecher Verlag

Neue Perspektiven auf die transatlantischen Schriften von Anna Seghers

Buch, Deutsch, Band 24, 180 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 200 mm

Reihe: lfb texte

ISBN: 978-3-95732-629-4
Verlag: Verbrecher Verlag


Anlässlich des 125. Geburtstags von Anna Seghers (1900–1983) führt dieser Band aktuelle Ansätze zusammen, die transatlantische Dimension ihres Schaffens neu zu entdecken. Diese wird als ein Schreiben über räumliche, zeitliche und gesellschaftliche Grenzen begriffen und zugleich als ein Schreiben über Grenzen hinaus: Die Netzwerke, aus denen es hervorging, die Subjekte, denen es eine Stimme verleiht, und die historischen Möglichkeiten, die es aufzeigt, sind untrennbar mit einem Durchqueren des atlantischen Raums verbunden und überschreiten dabei politisch wie imaginativ dessen Begrenzungen.

Mit Beiträgen von Wiebke von Bernstorff, Matei Chihaia, Carsten Jakobi, Florian Kappeler, Maud Meyzaud, Christoph Schaub, Stefanie Thomas und Cornelia Weiher-Arbeithuber.

Hippe / Kappeler / von Bernstorff Schreiben über Grenzen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.