Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 444 g
Geschichten aus dem Leben von Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung
Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 444 g
ISBN: 978-3-7841-2107-9
Verlag: Lambertus
Der Alltag ist anders für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung. Sie setzen sich tagtäglich auseinander mit Barrieren, räumlichen sowie denen „in den Köpfen“.
Barrieren überwinden - so lautete das Motto eines Literatur-Wettbewerbs, der 2011 von der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie ausgeschrieben wurde. Dieses Buch enthält neben den preisgekrönten Beiträgen des Wettbewerbs eine Zusammenstellung von ausgewählten literarischen Einsendungen. Kurzgeschichten, Essays, Novellen, Märchen und Gedichte gewähren Einblicke in vielfältige Lebenswirklichkeiten. Denn die „Normalität“ hat viele Gesichter.
Diese bunte Zusammenstellung von Texten zeigt neue Blickwinkel auf und lädt ein zu Perspektivwechseln, die den eigenen gedanklichen Horizont erweitern. Es erwarten Sie Geschichten und Reflexionen, die eindrücklich zeigen, wie Menschen mit Behinderungen Inklusion und Exklusion erfahren, wie Teilhabe scheitern oder gelingen und wie Selbstbestimmung verwirklicht werden kann
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte