Hinz | Mexiko hören | Sonstiges | 978-3-940665-30-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, GB, Format (B × H): 142 mm x 125 mm, Gewicht: 95 g

Hinz

Mexiko hören

Eine musikalisch illustrierte Reise durch die Kultur Mexikos von den Ursprüngen bis in die Gegenwart, mit über 40 Musikbeispielen aus dem mexikanischen Kulturkreis. Mit Geleitworten von Francisco N. González Díaz, Botschafter von Mexiko in Deutschland, und Frank K. Westermann, Honorarkonsul von Mexiko in Hamburg
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-940665-30-0
Verlag: Silberfuchs-Verlag Hören und Wissen

Eine musikalisch illustrierte Reise durch die Kultur Mexikos von den Ursprüngen bis in die Gegenwart, mit über 40 Musikbeispielen aus dem mexikanischen Kulturkreis. Mit Geleitworten von Francisco N. González Díaz, Botschafter von Mexiko in Deutschland, und Frank K. Westermann, Honorarkonsul von Mexiko in Hamburg

Sonstiges, Deutsch, GB, Format (B × H): 142 mm x 125 mm, Gewicht: 95 g

ISBN: 978-3-940665-30-0
Verlag: Silberfuchs-Verlag Hören und Wissen


Mexiko ist ein Land, in dem verschiedene Welten, Kulturen, Identitäten und Lebensentwürfe einen Platz finden. Die Künstler mischen daher die Perspektiven. Magische und reale Welt verschmelzen in den Bildern von Frida Kahlo, den Romanen von Juan Rulfo, Octavio Paz und Carlos Fuentes, im Kult um die Heilige Jungfrau von Guadalupe und in einem Feiertag, an dem ganz Mexiko dem Tod mit ausgelassenen Festen trotzt. Bereits voreuropäische Völker, wie die Maya und Azteken, vollbrachten kulturelle Höchstleistungen, um Sonne und Natur in Bewegung zu halten. Davon künden stolze Tempel und Pyramiden, trutzige Steinskulpturen, bunte Bilderhandschriften und ausgeklügelte Kalender. Die Kulturjournalistin Antje Hinz erzählt in kurzweiligen Episoden, wie das indigene Erbe die spanische Eroberung überdauern konnte, sich mit kolonialen Einflüssen mischte und heute neu erstrahlt.
Der erfolgreiche Hörbuchsprecher Rolf Becker durchstreift die Ausgrabungsstätten Monte Albán, Chichén Itzá und Tenochtitlán, trifft auf Aztekenfürsten, Eroberer und Missionare, auf Abenteurer und Revolutionshelden, die Ausbeutern und Besatzern den Kampf ansagten, so wie inzwischen auch Mexikos Frauen den Machos die Stirn bieten. Die akustische Reise führt über Gebirgsketten und Vulkane, Regenwälder, Kakteensteppen und Kupferschluchten, atmosphärisch eingebettet in Musik aus Mexiko – von rituellen und klassischen Stücken bis zu quirligen Mariachi-Liedern. Künstlerisch gestaltete CD-Edition von Roswitha Rösch mit 16seitigem Beiheft und zahlreichen Farbabbildungen.Hochwertige Sonderverpackung

Hinz Mexiko hören jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kulturinteressierte, reisefreudige Menschen

Weitere Infos & Material


01 Menschen aus Mais: das Popol Vuh – der Schöpfungsmythos der Maya
02 Gigantische Köpfe im „Land des Kautschuks“: die Olmeken
03 Ballspiele auf dem Monte Albán und der Regengott von Teotihuacán
04 Göttliche Herrscher und Sternengucker: die Maya-Dynastie in Palenque
05 Heilige Brunnen und gefiederte Schlangen: Maya und Tolteken in Chichén Itzá
06 Machtkämpfe im Wolkenland und Bildergeschichten: die Mixteken
07 Von Nomaden zur Supermacht des Hochlandes: die Azteken
08 „Er schaut finster drein wie ein Fürst“: Montezuma II. und das Ende der Azteken
09 Malinche, Chroniken und Codices aus der Zeit der Eroberung Mexikos
10 Sklaven aus Afrika und „La Morenita“ - die heilige Jungfrau von Guadalupe
11 Vizekönigreich Neu-Spanien: Natur in Dichtung und Baukunst
12 Universalgelehrte der Kolonialzeit: Carlos de Sigüenza y Góngora und Sor Juana Inés de la Cruz
13 Der Schrei von Dolores: Mexikos Kampf um Unabhängigkeit
14 Ein Priester als Demokrat: Kriege, Reformen und stählerner Fortschritt
15 Rebellion der „Rechtlosen von unten“: die Mexikanische Revolution
16 Propaganda an Mauern und Selbstbespiegelung: die Muralisten und Frida Kahlo
17 Ranchera, Mariachi und Norteño: Theater und Musik fürs Volk
18 Traumvisionen, Todeskultur und Identität: Juan Rulfo, Octavio Paz und Carlos Fuentes
19 Zerstörte Illusionen: Massaker, Erdbeben und starke Frauen
20 Sprache, Mythen und Selbstverständnis: das kollektive Bewusstsein Mexikos


Autorin Antje Hinz - Studium Musikwissenschaft, Ostslawistik, Journalistik und Kulturmanagement in Hamburg. 1992-94: Organisation, Pressearbeit für Schleswig-Holstein Musik Festival Orchester und NDR-Kammerorchester. Seit 1993: Rundfunkjournalistin und Moderatorin für ARD-Kulturprogramme sowie Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur. 2005 Gründung und Leitung Silberfuchs-Verlag, gemeinsam mit Corinna Hesse (Hörbücher über Kulturthemen: musikalisch illustrierte Länderportraits, Hörreisen und klingende Komponistenbiografien, www.silberfuchs-verlag.de). 2007 Nominierung für den Deutschen Hörbuchpreis (Kategorie „Beste verlegerische Leistung“), 2007 Gründerpreis der IHK Lübeck, 2008 Sonderpreis Kultur der Wirtschaftsjunioren in der Handelskammer Hamburg, 2008 Russland-Hörbuch erhält Nominierung für den Deutschen Hörbuchpreis „Beste Information“. Die Sachhörbuch-Reihe "Länder hören - Kulturen entdecken" wurde mit dem JAHRESPREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK und dem ITB BuchAward 2010 ausgezeichnet.

Der Sprecher: Nach seinem Bühnendebüt an den Münchner Kammerspielen avancierte Rolf Becker rasch zu einem der gefragtesten Theaterschauspieler Deutschlands. In seiner Wahlheimat Hamburg war er u.a. als Ensemblemitglied des Deutschen Schauspielhauses und des Thalia Theaters zu erleben. Er spielte in großen Theater- und Literaturverfilmungen, von Goethes ' Egmont ' bis Schillers ' Don Carlos '. Als alter Fritz in Umgelters Trenk-Serie von 1971 sorgte Rolf Becker für einen der ersten Serien-Blockbuster der Fernsehgeschichte. Zu seinen bekanntesten Kinofilmen gehört Schlöndorffs Böll-Verfilmung 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum'. Nachdem Rolf Becker 1999 mit seinem Sohn Ben im Spielfilm ' Gloomy Sunday ' zu sehen war, spielten er und seine Tochter Meret in ' Heinrich der Säger ' (2001) erstmals zusammen die Hauptrollen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.