E-Book, Deutsch, 368 Seiten, eBook
Hintzen / Laufenberg / Kurz Konstruieren, Gestalten, Entwerfen
2000
ISBN: 978-3-322-93855-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Konstruktionstechnik
E-Book, Deutsch, 368 Seiten, eBook
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
ISBN: 978-3-322-93855-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Grundlagen des methodischen Konstruierens.- 1.1 Einführung.- 1.2 Die Arbeitsschritte des methodischen Konstruierens.- 1.3 Beispiele.- 1.4 Aufgaben.- 1.5 Literatur.- 2 Das werkstoffgerechte Gestalten.- 2.1 Die Festigkeitseigenschaften der Werkstoffe.- 2.2 Die Werkstoffkosten und die Wirtschaftlichkeit.- 2.3 Die Werkstoffwahl und die Fertigung.- 2.4 Die Werkstoffwahl und die Lebensdauer.- 2.5 Die Werkstoffwahl und der Leichtbau.- 2.6 Beispiele.- 2.7 Aufgaben.- 2.8 Literatur.- 3 Das festigkeitsgerechte Gestalten.- 3.1 Das Prinzip der direkten Krafteinleitung.- 3.2 Das Prinzip der konstanten Gestaltfestigkeit.- 3.3 Das Prinzip der minimalen Kerbwirkung.- 3.4 Das Prinzip der ausreichenden Steifigkeit.- 3.5 Das Prinzip der abgestimmten Verformung.- 3.6 Das Prinzip des Kraftausgleichs.- 3.7 Beispiele.- 3.8 Aufgaben.- 3.9 Literatur.- 4 Das fertigungsgerechte Gestalten.- 4.1 Das Gestalten von Gussteilen.- 4.2 Das Gestalten von Sinterteilen.- 4.3 Das Gestalten von Schmiede- und Fließpressteilen.- 4.4 Das Gestalten von Löt- und Schweißverbindungen.- 4.5 Das Gestalten von Blechteilen.- 4.6 Das Gestalten von Kunststoffteilen.- 4.7 Beispiele.- 4.8 Aufgaben.- 5 Das montagegerechte Gestalten.- 5.1 Einführung.- 5.2 Montageablaufanalyse.- 5.3 Produktgestaltung.- 5.4 Literatur.- 6 Das recyclinggerechte Gestalten.- 6.1 Grundlagen, Definitionen.- 6.2 Recyclinggerechte Produktgestaltung.- 6.3 Recycling bei der Produktion.- 6.4 Recycling während des Produktgebrauchs.- 6.5 Recycling nach Produktgebrauch.- 6.6 Literatur.- 7 Anhang.- 1 Grundlagen des methodischen Konstruierens.- 2 Das werkstoffgerechte Gestalten.- 3 Das festigkeitsgerechte Gestalten.- 4 Das fertigungsgerechte Gestalten.- 5 Das montagegerechte Gestalten.- 6 Das recyclinggerechte Gestalten.- Sachwortverzeichnis.