Hinterkeuser | Der Invalidenfriedhof in Berlin und seine Wiederherstellung | Buch | 978-3-7954-3832-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 207 mm, Gewicht: 514 g

Hinterkeuser

Der Invalidenfriedhof in Berlin und seine Wiederherstellung

Festschrift zum 30-jährigen Bestehen des Fördervereins Invalidenfriedhof e.V.
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7954-3832-6
Verlag: Schnell & Steiner GmbH

Festschrift zum 30-jährigen Bestehen des Fördervereins Invalidenfriedhof e.V.

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 207 mm, Gewicht: 514 g

ISBN: 978-3-7954-3832-6
Verlag: Schnell & Steiner GmbH


Der seit 1748 bestehende Invalidenfriedhof in Berlin, anfänglich nur ein Begräbnisplatz für das benachbarte Invalidenhaus, wuchs im Verlauf zweier Jahrhunderte zu einem der eindrucksvollsten Berliner Friedhöfe heran. Neben den Toten einer Zivilgemeinde ruhen hier dicht an dicht bedeutende Persönlichkeiten der preußisch-deutschen Militärgeschichte, darunter die Generäle Gerhard David von Scharnhorst und Friedrich Bogislav Emanuel Graf Tauentzien von Wittenberg, die in den Befreiungskriegen zu Ruhm und Ehren gelangten. Nicht weniger bedeutend sind Künstler wie Karl Friedrich Schinkel, Friedrich August Stüler und Christian Daniel Rauch, denen einzigartige Schöpfungen der Grabmalskunst auf diesem Friedhof verdankt werden. Seit 1945 an der Sektorengrenze gelegen, verschwanden große Teile des Friedhofs ab 1961 unter dem Todesstreifen, während die vor der Mauer gelegenen Grabfelder jahrzehntelang stark vernachlässigt wurden. Mit der 1990 einsetzenden Restaurierung zahlreicher Grabstätten und der Wiederherstellung von Wegen, Alleen und Grabgittern ist die einstige Ausstrahlung des Friedhofs wieder erlebbar, ohne dass die Spuren der jüngsten deutschen Geschichte verleugnet werden.

Hinterkeuser Der Invalidenfriedhof in Berlin und seine Wiederherstellung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795438326_inhaltsverzeichnis.pdf


Dr. Guido Hinterkeuser lebt als freier Kunsthistoriker und Publizist in Berlin und ist Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher zur Kunst- und Architekturgeschichte Berlins und Brandenburg-Preußens und speziell zum Berliner Schloss.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.