Buch, Deutsch, Band 9, 556 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 243 mm, Gewicht: 1628 g
Reihe: Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte
Das Mozarteum 1922-1953
Buch, Deutsch, Band 9, 556 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 243 mm, Gewicht: 1628 g
Reihe: Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte
ISBN: 978-3-99094-054-9
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsv.
Nachgezeichnet wird der Weg jener heute international renommierten Kunstuniversität von der Verstaatlichung des Konservatoriums 1922 über die Erhebung zur Hochschule 1939 beziehungsweise Reichshochschule 1941 bis zur Akademiewerdung 1953. Welche Rolle die massiven politischen Umbrüche in der Entwicklungsgeschichte des Mozarteums spielten, wie intensiv die Ausbildungsstätte in den Dienst der nationalsozialistischen Kulturpolitik genommen wurde, welche Bedeutung strukturellen, personellen und inhaltlichen Kontinuitäten und Brüchen zukam, diese und viele weitere Fragen werden in thematischen Längsschnitten und ausführlichen Direktorenporträts perspektivenreich beleuchtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Universitäten, Wissenschaftliche Akademien, Gelehrtengesellschaften