Hinterberger | Vom Konservatorium zur Akademie | Buch | 978-3-99094-054-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 556 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 243 mm, Gewicht: 1628 g

Reihe: Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte

Hinterberger

Vom Konservatorium zur Akademie

Das Mozarteum 1922-1953

Buch, Deutsch, Band 9, 556 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 243 mm, Gewicht: 1628 g

Reihe: Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte

ISBN: 978-3-99094-054-9
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsv.


Den wechselvollen Jahrzehnten von der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Beginn der 1950er Jahre widmet sich der vorliegende Band 2 zur Geschichte der Universität Mozarteum Salzburg.
Nachgezeichnet wird der Weg jener heute international renommierten Kunstuniversität von der Verstaatlichung des Konservatoriums 1922 über die Erhebung zur Hochschule 1939 beziehungsweise Reichshochschule 1941 bis zur Akademiewerdung 1953. Welche Rolle die massiven politischen Umbrüche in der Entwicklungsgeschichte des Mozarteums spielten, wie intensiv die Ausbildungsstätte in den Dienst der nationalsozialistischen Kulturpolitik genommen wurde, welche Bedeutung strukturellen, personellen und inhaltlichen Kontinuitäten und Brüchen zukam, diese und viele weitere Fragen werden in thematischen Längsschnitten und ausführlichen Direktorenporträts perspektivenreich beleuchtet.
Hinterberger Vom Konservatorium zur Akademie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.