Hinsch | Gerechtfertigte Ungleichheiten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Ideen & Argumente

Hinsch Gerechtfertigte Ungleichheiten

Grundsätze sozialer Gerechtigkeit
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-089612-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundsätze sozialer Gerechtigkeit

E-Book, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Ideen & Argumente

ISBN: 978-3-11-089612-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



"Demokratische Systeme sind auch dann, wenn sie den grundrechtlichen Forderungen politischer Gerechtigkeit genügen, kritikwürdig und reformbedürftig, solange es ihnen nicht gelingt, allen Bürgern gerechte Anteile an den gesellschaftlich produzierten Reichtümern zu sichern."

Bei den Auseinandersetzungen um Arbeitsmarktpolitik, Steuerpolitik, Erziehungspolitik, Meinungs- und Willensfreiheit steht auch Grundsätzlicheres zur Debatte: Was verstehen wir unter "sozialer Gerechtigkeit"? In Gerechtfertigte Ungleichheiten werden die Grundzüge einer Theorie sozialer Gerechtigkeit entwickelt. Es handelt sich um eine egalitäre Theorie, die soziale Ungleichheit ausdrücklich zulässt, diese aber an das Vorliegen bestimmter öffentlicher Rechtfertigungsgründe bindet.

Hinsch Gerechtfertigte Ungleichheiten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.