E-Book, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Ideen & Argumente
Hinsch Gerechtfertigte Ungleichheiten
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-089612-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundsätze sozialer Gerechtigkeit
E-Book, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Ideen & Argumente
ISBN: 978-3-11-089612-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
"Demokratische Systeme sind auch dann, wenn sie den grundrechtlichen Forderungen politischer Gerechtigkeit genügen, kritikwürdig und reformbedürftig, solange es ihnen nicht gelingt, allen Bürgern gerechte Anteile an den gesellschaftlich produzierten Reichtümern zu sichern."
Bei den Auseinandersetzungen um Arbeitsmarktpolitik, Steuerpolitik, Erziehungspolitik, Meinungs- und Willensfreiheit steht auch Grundsätzlicheres zur Debatte: Was verstehen wir unter "sozialer Gerechtigkeit"? In Gerechtfertigte Ungleichheiten werden die Grundzüge einer Theorie sozialer Gerechtigkeit entwickelt. Es handelt sich um eine egalitäre Theorie, die soziale Ungleichheit ausdrücklich zulässt, diese aber an das Vorliegen bestimmter öffentlicher Rechtfertigungsgründe bindet.