Hinrichs | Modern Cyclists | Buch | 978-3-96849-092-2 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 211 mm, Gewicht: 458 g

Hinrichs

Modern Cyclists

Erscheinungsformen einer innigen Beziehung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96849-092-2
Verlag: Favoritenpresse

Erscheinungsformen einer innigen Beziehung

Buch, Englisch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 211 mm, Gewicht: 458 g

ISBN: 978-3-96849-092-2
Verlag: Favoritenpresse


All Texts in German and Englisch Früher sah man nach Amsterdam oder Kopenhagen, heute ist die Liebe zum Fahrrad auch in anderen europäischen Metropolen nicht mehr zu übersehen. Bunt, vielseitig und kreativ bewegen sich die Radfahrer:innen durch die Städte. Die Wahl des Rades sagt dabei viel darüber aus, wer sie sind oder sein wollen. Der Berliner Zeichner Jakob Hinrichs, Fahrer eines betagten Hollandrades, hat genau hingesehen und mit seinem unvergleichlichen Strich eine Typologie entwickelt, die nicht nur für Zweirad-Fans eine Augenweide ist. Von Trash-Radler:innen über die Speed-Queen bis zur Beigen Brigade vom Lande rollen die „Modern Cyclists“ durch die Stadt. Hinrichs’ Zeichnungen lassen sofort weitere Bilder im Kopf entstehen und die Beschreibungen seiner Radler-Typen werden zu einer pointierten Gesellschaftssatire: Der moderne Mensch fährt Fahrrad! Ein garantiert autofreies Buch. Mit einem Vorwort von Ingwar Perowanowitsch und einem wiederentdeckten Text von Theodor Herzl über das Radfahren. Colorful, versatile and creative, cyclists move through the cities. Their choice of bike says a lot about who they are or want to be. The Berlin based illustrator Jakob Hinrichs, rider of an old but beloved Dutch bike, has taken a close look and created a trenchant social satire with his incomparable stroke: 55 humorously described and portrayed cyclists types - from the trash cyclist to the speed queen to the beige brigade from the countryside. With a foreword by Ingwar Perowanwitsch and a rediscovered tribute to cycling by Theodor Herzl from the year 1896.
Hinrichs Modern Cyclists jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


„Wenn man uns das vor zehn Jahren gesagt hätte – nein, noch vor fünf oder drei oder zwei Jahren. Ernsthafte Leute würden sich das als respektwidrige Zumutung mit einer gewissen Trockenheit verbeten haben. Es war die allzu muntere Leibesübung junger Burschen oder lächerlicher Sportsnarren. Und heute sieht man ehrenfeste unjunge Leute auf dem Zweirad durch die Gassen jagen, und sie machen dazu ganz ernsthafte Minen.“


Theodor Herzl, aus dem dem in diesem Band abgedruckten Feuilleton über das Radfahren, veröffentlicht am 1. November 1896 in der Neuen Freien Presse.


Herzl, Theodor
Theodor Herzl, 1860 als Sohn liberaler jüdischer Eltern im ungarischen Pest geboren, war der Vordenker des Staates Israel und begeisterter Radfahrer. 1878 zog Theodor Herzls Familie nach Wien, wo er Rechtswissenschaft studierte und promovierte. Auch wegen seines außerordentlichen sprachlichen Talents schlug Herzl jedoch eine journalistische Laufbahn ein und wurde zu einem der bedeutendsten Feuilletonisten des Fin de Siècle. Sein Text »Radfahren« ist ebenso amüsant wie Visionär.

Hinrichs, Jakob
Jakob Hinrichs, 1977 geboren, ist ein Berliner Comiczeichner, Illustrator und Grafiker. Seine Zeichnungen erscheinen international in Zeitungen und Magazinen, seine Graphic Novels „Traumnovelle“ und „Hans Fallada – Der Trinker“ wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Sein Band „Ick hau Dir uff’n Kopp bis de Läuse piepen. Berliner geflügelte Worte“ ist inzwischen in dritter Auflage in der Favoritenpresse lieferbar.
www.jakobhinrichs.com

Perowanowitsch, Ingwar
Ingwar Perowanowitsch ist freier Autor und Speaker zur Klimakrise und zur Verkehrswende. Er fuhr erst in seiner Heimatstadt Freiburg, dann in seiner Studienstadt Groningen mit dem Rad. 3 Jahre in den Niederlanden haben sein Verständnis davon geprägt, welches Potenzial im Verkehrsmittel Fahrrad steckt. Seitdem er in Berlin wohnt, setzt er sich als aktivistischer und politischer Radler für die fahrradgerechte Stadt ein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.