Hinkelbein / Glaser | Flugmedizin | Buch | 978-3-89599-954-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: UNI-MED Science

Hinkelbein / Glaser

Flugmedizin


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89599-954-3
Verlag: UNI-MED

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: UNI-MED Science

ISBN: 978-3-89599-954-3
Verlag: UNI-MED


Das vorliegende Buch gibt eine verständliche Einführung in die flugmedizinische Thematik und speziell in die Flugphysiologie. Die für das Fliegen wichtigen Körpersysteme und ihre mögliche Beeinflussung beim Fliegen werden grundlegend beschrieben. Neben einem Überblick wichtiger flugphysiologischer Themen und deren Bedeutung werden auch flugpsychologische Aspekte sowie die Möglichkeiten der Luftrettung und die dafür zur Verfügung stehenden Flugzeug- und Hubschraubertypen dargestellt.
Dieses Buch richtet sich insbesondere an flugmedizinisch unerfahrene ärztliche Kollegen, ist allerdings auch für die studentische Ausbildung während des Studiums konzipiert. Ebenso wird der interessierte Pilot für ihn weitergehende Einblicke erhalten.

Hinkelbein / Glaser Flugmedizin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1.Physikalische Grundlagen (E. Glaser)18
1.1.Aufbau der ICAO-Standardatmosphäre18
1.2.Gasgesetze19
1.2.1.Allgemeine Gasgleichung19
1.2.2.Boyle-Mariotte-Gesetz19
1.2.3.Gay-Lussac-Gesetze19
1.2.4.Dalton-Gesetz19
1.2.5.Henry-Gesetz20
1.2.6.Ficksche Gesetze20
1.3.Beschleunigungen20
1.4.Schwingungen und Vibrationen21
2.Human Factors: Der Faktor Mensch im Luftfahrzeug24
2.1.Faktor Mensch: Definition und Relevanz des Human Factors (M. Dambier, J. Hinkelbein)24
2.2.Flugunfälle in der Allgemeinen Luftfahrt (M. Dambier, E. Glaser, J. Hinkelbein)26
3.Allgemeine Grundlagen der Flugmedizin30
3.1.Kardiozirkulatorisches System (A. Gabel, I. Janicke)30
3.1.1.Anatomische und pathophysiologische Grundlagen31
3.1.2.Untersuchungsmöglichkeiten33
3.1.3.Erkrankungen35
3.2.Respiratorisches System (L. Neumann)40
3.2.1.Anatomische Grundlagen40
3.2.2.Atemfunktion43
3.2.3.Monitoring der respiratorischen Funktionen46
3.2.4.Relevante Erkrankungen47
3.3.Nervensystem und Gehirn (F. Weber)49
3.3.1.Anatomische Grundlagen49
3.3.2.Funktionsweise50
3.3.3.Untersuchungsmöglichkeiten51
3.4.Sinnesorgane53
3.4.1.Ohr, Gehörorgan (T. Kämmerer)53
3.4.2.Gleichgewichtsorgan (Lagesinn) (T. Kämmerer)57
3.4.3.Auge und Sehsinn (C. Stern)58
4.Spezifische Grundlagen der Flugmedizin64
4.1.Fliegerisch induzierte Probleme64
4.1.1.Beschleunigungen (R. Kowoll, H. Welsch)64
4.1.2.Illusionen und Desorientierung (C. Stern)69
4.1.3.Bogengangsillusionen (E. Glaser, J. Hinkelbein)72
4.1.4.Propriozeptive Illusionen (E. Glaser, J. Hinkelbein)73
4.1.5.Kinetosen (P. W. Frank)74
4.1.6.Lärm (P. W. Frank)78
4.1.7.Vibration (P. W. Frank)82
4.2.Exogen induzierte Probleme84
4.2.1.Kohlenmonoxidvergiftung (H.-W. Teichmüller)84
4.2.2.Medikamente, Alkohol, Drogen und Genussgifte (H.-W. Teichmüller)86
4.3.Einfluss von Umweltfaktoren91
4.3.1.Hypoxie (Sauerstoffmangel) (C. Ledderhos)91
4.3.2.Druck (C. Ledderhos)97
4.3.3.Temperatur (M. Dambier, J. Hinkelbein)103
4.3.4.Klima und Luftqualität an Bord von Verkehrsflugzeugen (L. Bergau)105
4.3.5.Strahlung und Strahlungswirkung im Cockpit (E. Glaser)107
4.3.6.Zeitverschiebung und Jet lag (L. Bergau)109
5.Flugpsychologie114
5.1.Stress (V. Oubaid)114
5.2.Kommunikation (P. Maschke)115
5.3.Informationsverarbeitung (V. Oubaid)116
5.4.Fehler und Fehlermanagement (P. Maschke)118
5.5.Automatisierung (P. Maschke)119
5.6.Incapacitation (P. Maschke)120
6.Transportmedizin124
6.1.Primärtransporte: Luftrettung in Deutschland (T. Viergutz)124
6.2.Sekundärtransporte126
6.2.1.Sekundärtransporte mit Ambulanzjets (H. Genzwürker)126
6.2.2.Intensivtransporte in Linienflugzeugen (PTC) (D. Ehring)128
6.2.3.Sekundärtransporte mit militärischen Luftfahrzeugen (MedEvac) (R. B. Rohowsky)130
7.Präventivmedizin und Reisemedizin (P. W. Frank)134
7.1.Körperliche Fitness134
7.2.Medikamente und Fliegen134
7.3.Schutzimpfungen135
8.Weitere Informationen138
Index139



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.