Himmelbauer / Koechlin / Hibsch | Mineralogisches Taschenbuch der Wiener Mineralogischen Gesellschaft | Buch | 978-3-7091-9548-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 225 g

Himmelbauer / Koechlin / Hibsch

Mineralogisches Taschenbuch der Wiener Mineralogischen Gesellschaft


Softcover Nachdruck of the original 2. Auflage 1928
ISBN: 978-3-7091-9548-2
Verlag: Springer Vienna

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 225 g

ISBN: 978-3-7091-9548-2
Verlag: Springer Vienna


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Himmelbauer / Koechlin / Hibsch Mineralogisches Taschenbuch der Wiener Mineralogischen Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Namenverzeichnis und Tabellarische Übersicht der Minerale.- Bemerkungen zum Namenverzeichnis.- Bemerkungen zur Tabelle S. 2, Abkürzungen.- Übersicht der Krystallklassen.- Namenverzeichnis.- Nachtrag zum Namenverzeichnis.- Tabellarische Übersicht.- Organische Verbindungen.- Praktische Atomgewichte. Molekulargewichte der petrographisch wichtigen Oxyde und ihre Logarithmen.- Bestimmungstabellen für Edelsteine.- Die Bergbaue Österreichs, ihre Besitzer und Verwalter, Erzeugung (1926).- Gold- und Silberbergbaue.- Quecksilberbergbaue.- Kupfer- und Schwefelkiesbergbaue.- Eisenerz-, Manganerz- und Bauxitbergbaue.- Nickel-, Kobalt- und Chromerzbergbaue.- Blei-, Zink- und Molybdänerzbergbaue.- Antimon- und Arsenbergbaue.- Graphitbergbaue.- Erdöl- und Ölschieferbergbaue.- Steinkohlenbergbaue.- Braunkohlenbergbaue.- Salzbergbaue.- Magnesitbergbaue.- Talkbergbaue.- Gypsbergbaue.- Die Wiener Mineralogische Gesellschaft.- Satzungen der Wiener Mineralogischen Gesellschaft.- Mineraliensammlungen in Wien.- A. Öffentliche Sammlungen:.- B. Privatsammlungen.- Empfohlene Bezugsquellen für Mineralogen.- 1. Minerale, Gesteine, Fossilien.- 2. Mineralogische und petrographische Präparate, Instrumente zur Herstellung derselben.- 3. Krystallographische und optische Instrumente.- 4. Chemisch-physikalische Apparate. Chemische Reagentien.- 5. Geologische Instrumente (Hämmer, Kompasse usw.).- Nachtrag zum Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.